Brand

Stmk: Feuer in 10-stöckigem Hochhaus in Kapfenberg → 74 Personen evakuiert, 110 Feuerwehrleute im Einsatz

KAPFENBERG (STMK): „BM Kapfenberg-Stadt B12-Wohnhaus, Kapfenberg, WIENER STRAßE 48, Wohnungsbrand 5. oder 6. Stock“ → so lautete der Einsatzbefehl, den die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kapfenberg am Mittwoch, dem 16. Juni 2021, um 21:46 Uhr von der Landesleitzentrale erhielt.

Sofort nach diesem Alarm rückten unsere Einsatzkräfte an die richtige Adresse, nämlich Wienerstraße 58, aus. Dort drang zuerst dichter Rauch und kurze Zeit später meterhohe Flammen aus dem Fenster. Da in diesem Hochhaus besonders viele ältere und gebrechliche Personen sowie Personen mit Beeinträchtigungen wohnen, wurden gleichzeitig die Freiwilligen Feuerehren Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg- Hafendorf mitalarmiert.

Massive Sicherheitstür

Atemschutztrupps rüsteten sich noch während der Anfahrt in den Fahrzeugen aus, um sofort nach dem Eintreffen mit dem Evakuieren der Personen, diese waren weit über 70 Bewohnerinnen und Bewohner, sowie mit dem Löschangriff beginnen zu können. Diese Löscharbeiten gestalteten sich am Anfang recht schwierig da diese Wohnung mit einer sehr starken und robusten Sicherheitstür ausgestattet war und ein Eindringen in die Wohnung seitens der Feuerwehr wertvolle Zeit in Anspruch nahm.

Weitere Kräfte alarmiert

In der Zwischenzeit wurden vom Einsatzleiter OBI Andreas Ernst die Freiwilligen Feuerwehren Kapfenberg-Parschlug und Kapfenberg- Pogier, St. Marein im Mürztal sowie die Freiwillige Betriebsfeuerwehr Kapfenberg -VOEST/Böhler nachalarmiert. Nun bestand die Aufgabe mittlerweile darin, die weitere Löschwasserversorgung herzustellen sowie den Außen- und Innenangriff fortzusetzen, welche auch bald den gewünschten Erfolg brachten.

Wohnung ausgeräumt

Da die Wohnungseinrichtung bei diesem Brand zur Gänze vernichtet wurde, musste dies komplette Wohnung noch in der Nacht von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ausgeräumt und in eine durch ein Kranunternehmen in die Höhe verbrachten Container entsorgt werden, um diverse Glutnester noch ausfindig machen zu können.

Mehr auf brennpunkt.net

Leider wurden bei diesem Brand auch andere Wohnung schwer in Mitleidenschaft gezogen, sodass von der Gemeinde kurzerhand in der Nacht das Restaurant Strindberg im ECE als Ansprechstelle für die Bewohner geöffnet wurde. Dort wurden sie mit Getränken und kleinen Speisen versorgt sowie von der Gemeinde unter dem anwesenden Bürgermeister Ing. Fritz Kratzer Unterkünfte organisiert.

Großeinsatz

Mit im Einsatz standen zu den angesprochenen Feuerwehren, die mittlerweile mit rund 110 Einsatzkräften vor Ort waren, das Rote Kreuz Bruck Mürzzuschlag mit 17 Einsatzkräften, die Bundespolizei Kapfenberg und die Stadtpolizei Kapfenberg sowie die Stadtwerke Kapfenberg als örtliches Elektro- und Gasversorgungsunternehmen.

Währen des Einsatzes wurde die Bundesstraße von der Exekutive gesperrt, um Platz für die Einsatzfahrzeuge und div Gerätschaften zu schaffen.

Meldung der Polizei

Mittwochnacht, 16. Juni 2021, brach in einer Wohnung eines zehnstöckigen Mehrparteienhauses ein Brand aus. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.Gegen 21:50 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einem Wohnungsbrand beordert. Beim Eintreffen der Beamten stand eine Wohnung in Vollbrand.

Einsatzkräfte von insgesamt sieben Feuerwehren (102 Personen und 18 Fahrzeuge) löschten den Brand.Die Bewohner des Mehrparteienhauses wurden aus den Wohnungen verbracht, konnten jedoch nach den Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurück. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins LKH Hochsteiermark, Standort Bruck an der Mur, eingeliefert.Es entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe.

Laut ersten Ermittlungen eines Bezirksbrandermittlers der Polizei dürfte der Brand durch Fahrlässigkeit mit offenem Feuer (Rauchen oder Kerze) ausgelöst worden sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert