Oö: Tag 2 nach dem Hagelunwetter im Bezirk Urfahr-Umgebung
URFAHR-UMGEBUNG (OÖ): In den sieben betroffenen Gemeinden (Eidenberg, Gramastetten, Haibach/Mkr., Hellmonsödt, Kirchschlag, Reichenau/Mkr. und Walding) wurden am Samstag, den 26. Juni 2021, um 8.00 Uhr die Sicherungsarbeiten an den betroffenen Objekten weitergeführt.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2021/06/uu_260621_2.jpg)
Am 2. Tag nach dem Hagelunwetter wurden die Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung von den beiden Hilfszügen (zu je 12 Feuerwehren) aus dem Bezirk Wels-Land und Steyr-Land sowie Höhenrettergruppen von den Stützpunkten aus ganz OÖ tatkräftig unterstützt.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2021/06/uu_260621_3.jpg)
Zusätzlich waren Hub- und Kranfahrzeuge von Alkoven, Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Enns, Walding, Wels und Zwettl im Einsatz. Als große Hilfe erwiesen sich auch die umliegenden Firmen mit Kranfahrzeugen und die Landwirte mit diversen Spezialgerätschaften. Seitens der zivilen Bevölkerung gab es eine große Unterstützung mit der Verpflegung für die Einsatzkräfte.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2021/06/uu_260621_4.jpg)
Großteils konnten die angefallenen Arbeiten bereits abgeschlossen werden. Am Samstag standen 400 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Einsatz.
In Gramastetten wird auch am Sonntag nochmals der Hilfszug aus Steyr Land im Einsatz sein. Gesamt konnten knapp 1000 Objekte in den Gemeinden abgearbeitet werden.