Nö: Heftige 3 Stunden in Wullersdorf → 2 Menschenrettungen inkl. Traktor- und Anhängerbergung sowie zwei Pkw-Bergungen
WULLERSDORF (NÖ): Einsatzreicher Freitagvormittag, 1. Oktober 2021, für die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Wullersdorf. Innerhalb von nur drei Stunden mussten zwei Menschenrettungen inkl Traktor- und Anhängerbergung, sowie zwei Pkw-Bergungen geleistet werden
Lkw-Unfall
Um 08:46 Uhr wurden die Mitglieder der FF Wullersdorf und Hollabrunn, gemeinsam mit Feuerwehren aus dem Bezirk Korneuburg, zu einem Lkw-Unfall mit Menschenrettung zwischen Enzersdorf und Herzogbirbaum alarmiert. Innerhalb kürzester rückten die Mitglieder der FF Wullersdorf mit 2 Fahrzeugen in Richtung Einsatzort aus. Ein Sattelschlepper, voll beladen mit Zuckerrüben ist in den Graben gestürzt.

Dabei konnte der Lenker sein Fahrzeug nicht mehr selbstständig verlassen und musste von den Feuerwehren befreit werden. Nach einer kurzen Lagebesprechung über die Bergung des Sattelschleppers konnten die Mitglieder der Feuerwehren Wullersdorf und Hollabrunn wieder vom Einsatz abrücken, da die Bergung durch die örltichen Feuerwehren gemeinsam mit dem Kranfahrzeug Mistelbach übernommen wurde.

Eingeklemmter Traktorfahrer
Am Heimweg der FF Wullersdorf vom Einsatzort kam man zu einem Folgeeinsatz im Bereich Raffelhof. Dort war ein Traktor samt Anhänger, beladen mit Erdäpfel, umgestürzt.

Der Lenker des Traktors wurde dabei unter dem Traktor eingeklemmt. Die Besatzung des VRF Wullersdorf begann sofort mit der Menschenrettung und das TLF Wullersdorf rückte unverzüglich wieder vom FF Haus zum Einsatzort aus. Gleichzeitig wurde auch die FF Hollabrunn wieder zu diesem Einsatz alarmiert.

Der Lenker konnte bis zum Eintreffen des Notarztes von den Mitgliedern der FF Wullersdorf befreit werden und durch Feuerwehrsanitäter erstversorgt werden.
Nach erfolgter Unfallaufnahme durch die Polizei, wurde durch die Feuerwehren Wullersdorf und Hollabrunn sowie den Besitzer mit der Bergung des Anhängers und Traktors begonnen. Zuerst wurde der Anhänger mittels Seilwinden umgelegt und das Gespann getrennt.

Danach wurde der Traktor aufgestellt. Anschließend wurde der Anhänger mit Seilwinden und Teleskoplader wieder auf die Räder gestellt.
Zum Abschluss des Einsatzes wurden beide Fahrzeuge auf den nahegelegenen Hof des Besitzers geschleppt.


Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall
Während der Bergung des Traktorgespannes mussten im Ortsgebiet von Wullersdorf noch zwei Pkw nach einem Verkehrsunfall geborgen werden. Dazu wurde ein kleiner Teil der Mannschaft vom vorherigen Einsatz abgezogen, um mittels Lastfahrzeug die Bergung durchzuführen und die Fahrbahn zu reinigen.
Ein Tag der uns wieder gezeigt hat, wie wichtig eine gut ausgebildete Mannschaft sowie demensprechende Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehren ist.