Oö: Katastrophenschutzübung mit zwei Hochwasserpumpen in Au an der Donau
AU AN DER DONAU (OÖ): Am Freitagnachmittag, dem 22. Oktober 2021, wurde wiederum in Au beim Badesee die Katastrophenschutzübung „Hochwasser“ durchgeführt.
Die Feuerwehren FF Haid und Mauthausen sowie Au a. d. Donau rückten mit einer Vielzahl von Kameraden an, um diese Übung durchzuführen. Unter Einsatzleiter HAW Mantel Uwe wurden beide Hochwasserpumpen, die dem Hochwasserschutz AIST zugehörig sind aufgebaut, eingesetzt.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2021/10/IMG_2196.jpg)
Die Pumpen verrichten eine Leistung von je 1600 m3/h bei 86% Leistung (55 kW) und fördern (pumpen) eine Wassermenge von je 26.000 l/min. 3m lange Saugschläuche mit einem Durchmesser von 200 mm und mehrere Druckschläuche mit je 10 m werden erforderlich, um diese riesige Wassermenge aus dem Badesee zur Donau hinunter zu pumpen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2021/10/IMG_2277.jpg)
Leider konnte diese Übung aufgrund technischer Probleme nur mit einer Pumpe durchgeführt werden
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2021/10/IMG_2287.jpg)
Dass sich diese Übung OBR Bezirkskommandant Paireder Edi, die Abschnittskommandanten BR Knoll Heli, BR Schrattenholzer Christian sowie die Politikprominenz nicht hatten entgehen lassen, versteht sich von selbst.