Bayern: Brand in der Filteranlage des Spänesilos in Asten / Tittmoning
TITTMONING | ASTEN (BAYERN): Gegen 09:20 Uhr des Montag, 20. Dezember 2021 heulten in Asten und in den Nachbarorten die Sirenen. Die Feuerwehren Asten, Kay, Tittmoning und Dorfen wurden durch die Integrierte Leitstelle Traunstein mit dem Einsatzstichwort „B3 – Mittelbrand“ zu einer Schreinerei im Tittmoninger Ortsteil Asten gerufen.
Es kam zu kleinerem Brand in der Filteranlage des Spänesilos und zu einer Rauchentwichlung. Durch das besonnene Vorgehen der Feuerwehrkräfte konnte eine Ausbreitung auf das Silo selbst und somit ein größerer Schaden, verhindert werden.
Zunächst entzündete sich innerhalb der Werkstatt auf Grund von Sägearbeiten eine kleinere Menge Sägespäne, die von den Betriebsangehörigen umgehend selbst gelöscht werden konnten. Durch die automatische Absaugvorrichtung wurden allerdings Funken in die Filteranlage des Spänesilos gezogen, die ein Feuer in der Anlage auslösten. Die ersteintreffende Feuerwehr Asten ist sofort mit einem Atemschutztrupp zur Erkundung vorgegangen. Dabei konnten sie schnell feststellen, dass es im Silo selbst zu keiner Brandausbreitung gekommen war.

Anschließend konnten sie die Filteranlage öffnen und den Bereich sowie die brennenden Späne ablöschen. Nach Abschluss der Löscharbeiten kontrollierten die Einsatzkräfte mittels Wärmebildkamera den Bereich. Weitere Glutnester konnten dabei nicht ausgemacht werden. Des Weiteren bauten die Feuerwehren einen umfangreichen Löschangriff auf, damit sie im Falle einer schlagartigen Brandausbreitung sofort mit den Löscharbeiten hätten beginnen können.
Nach rund eineinhalb Stunden waren alle Einsatzmaßnahmen abgeschlossen und die 50 Feuerwehrkräfte konnten in ihre Gerätehäuser einrücken. „Uns ist es gelungen, dass wir den Einsatz ohne nennenswerten Schaden abarbeiten konnten und ich bin froh, dass dieses Brandereignis so glimpflich ausgegangen ist“, sagt Astens Kommandant und Einsatzleiter Matthias Kellner am Ende des Einsatzes zu Fireworld.at.

Neben den Feuerwehren Asten, Kay, Tittmoning und Dorfen sowie dem Kreisbrandrat Christof Grundner, dem Kreisbrandinspektor Günter Wambach und dem Kreisbrandmeister Hans Heinrich wurde eine Rettungsdienstbesatzung samt Einsatzleiter an die Einsatzstelle alarmiert. Diese brauchten jedoch nicht tätig werden, verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Außerdem war eine Polizeistreife aus Laufen vor Ort, die den Vorfall aufgenommen hat.
Siehe auch: Bayern: Feuer in Mehrfamilienhaus in Tittmoning → 19 Bewohner evakuiert | Rauchmelder retteten Leben (20. Dezember 2021)