Brand

D: Wieder stundenlanger Einsatz bei brennendem Kohlhehaufen in Düsseldorf

DÜSSELDORF (DEUTSCHLAND): Die Feuerwehr Düsseldorf löschte am 1. Jänner 2022 zum wiederholten Male mit Unterstützung des Technischen Hilfswerkes einen brennenden Kohlehaufen in Holthausen. Die Löschmaßnahmen konnten nach mehreren Stunden erfolgreich beendet werden. Verletzt wurde niemand.

Die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf wurde am Neujahrstag gegen 11.30 Uhr über eine Rauchentwicklung aus einem Kohlehaufen informiert. Die Einsatzkräfte trafen nach wenigen Minuten vor Ort ein und bestätigten eine Rauchentwicklung aus einem größeren Kohlehaufen. Es brannten mehrere Tonnen Kohle auf einer Fläche von ungefähr siebzig Quadratmetern.

Für die umfangreichen Löschmaßnahmen mit mehreren Löschrohren und Wasserwerfern musste auch ein Teil der Kohle umgeschichtet werden. Durch den Einsatzleiter wurde hierzu ein Radlader des Technischen Hilfswerkes Düsseldorf angefordert. Beim Auseinanderziehen des riesigen Kohlehaufens wurden immer wieder neue Brandstellen festgestellt.

Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit, wurde zusätzlich der Technik- und Kommunikationszug mit Lichtmastanhängern zur Einsatzstelle alarmiert, um diese umfangreich auszuleuchten. Erst nach mehreren Stunden gegen vier Uhr am Morgen des 2. Jänner 2022 konnten alle Glutnester abgelöscht werden.

Bei dem Brand kamen keine Menschen zu Schaden. Insgesamt waren ca. 35 Einsatzkräfte der Feuerwache Wersten, der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Himmelgeist-Itter, Garath sowie der Umweltschutzzug, der Technik- und Kommunikationszug und das Technische-Hilfswerk vor Ort.

Erst am 23. Dezember 2021 war ein Einsatz dieser Sorte erforderlich: D: Riesiger Kohlehaufen brennt in Düsseldorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert