Gründe, warum viele neue Online Spielotheken pleite sind
Wie soll man sich auf dem wachsenden Markt an Online Glücksspielen nur zurechtfinden? Während diese Frage durch seriöse Vergleichsseiten beantworten lässt, haben immer mehr junge Spielotheken im Internet starke Existenzprobleme. Denn auch wenn der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag in Deutschland die Plattform für viele neue Online Spielotheken geschaffen hat, ist aller Anfang schwer.
Das zeigt sich auch im vorliegenden Artikel. Darin wird beleuchtet, welche Gründe den oftmals optimistischen Markteinstieg in das Online Glücksspiel schneller beendet, als es angefangen hat. Es gibt noch die jungen Wilden unter den Spielothekbetreibern, die einfach so genial auf der Bildfläche erscheinen und einen Neukunden nach dem anderen für sich begeistern. Machen Sie gleich hier Ihre neue Erfahrung und erleben Sie den aktuellen Casino Bonus ohne Einzahlung Deutschland. Los geht’s!
Jährliche Ausgaben
Wer an seine Kunden Gewinne im vier-, fünf- oder sechsstelligen Bereich vergibt, der hat schnell jährliche Ausgaben im sechsstelligen Bereich. Denn Online Spielotheken, die ihren Spielern etwas bieten möchten, stellen einen sehr guten Kundensupport, eine plattformübergreifende und technisch optimierte Glücksspielseite und regelmäßig neue Spiele zur Verfügung. Vor allem unerfahrene junge Spielotheken haben durch einen immensen Marketinganteil überdurchschnittlich hohe Kosten.
Vor allem die Marketingkosten sind es, die bei etablierten Online Spielhallen nicht so kostenintensiv ausfallen müssen, da einfach schon eine positive Reputation vorliegt. Ein schlechtes Unternehmensmodell, eine fehlerhafte Führung oder zu hohe laufende Kosten durch Outsourcing können die Ausgaben pro Jahr schnell steigen lassen. Sollte dies passieren, zeigen sich seriöse Online Spielotheken darin, dass sie ihre Spieler zeitnah über die Schließung informieren. Sichere und seriöse Anbieter sind außerdem über segregierte Gelder derart abgesichert, dass Kunden ihr Geld bis zu einem bestimmten Limit zurückerhalten.
Den hohen Anforderungen von Spielern nicht gerecht werden
Nicht zuletzt die Änderungen des deutschen Glücksspielstaatsvertrags haben dazu geführt, dass erfahrene und neue Spieler hohe Ansprüche an den Anbieter haben. Da wäre zum Beispiel die deutsche Übersetzung der Webseite. Ebenso liegt eine EU-Lizenz oder im besten Fall eine gültige Lizenzierung aus Deutschland vor. Weiterhin sind die Einzahlungen pro Monat auf 1.000 Euro und die Einsätze pro Spielrunde auf 1 Euro limitiert. Klare Regeln also, die das Spielen um Echtgeld im Internet noch sicherer machen.
Die Gewinnsteuer wird von dem Anbieter abgeführt. Ebenso sind für die Einzahlungen und die Auszahlungen keine Gebühren zu zahlen. Der Anbieter wird transparent in den Fußzeilen angegeben. Hinzu kommt, dass die Bonusangebote nicht übersteigert und die Bonusbedingungen für jede Erfahrungsstufe als fair zu bewerten sind. Zu guter Letzt steht das komplette Spiele- und Leistungsangebot mobil für iPhone oder Smartphone zur Verfügung. Diese und weitere Eigenschaften sicherer und seriöser Glücksspielportale mit deutscher Lizenz machen es neuen Spielothekanbietern nicht leicht, im bestehenden Markt zügig neue Spieler zu finden.
Überzogene Willkommensangebote
Es ist ganz klar, dass die Bonusangebote und das Treueprogramm zu den wichtigsten Instrumenten bei der Kundengewinnung gehören. Je höher der Bonusbetrag oder die Anzahl der Freispiele ist, desto größer ist die Aufmerksamkeit von neuen Spielern oder Kunden mit Wechselambitionen. Doch was nutzt der höchste Willkommensbonus, wenn die Bonusbedingungen zu streng sind? Nichts.
Denn dann fühlen sich neue Spieler mit Recht hinters Licht geführt und drehen der neuen Online Spielothek schneller den Rücken zu, als man „Willkommen“ sagen kann. Daher ist es wichtig, dass man sich auch als neuer Spieler nicht von vierstelligen Neukundenbonusangeboten oder dreistelligen Freispielbeträgen blenden lässt, sondern die Bonusbedingungen und mit der Aktion gemachten Erfahrungen anderer Spieler ganz genau beleuchtet.
Zu wenig neue Kunden oder Verlust zu vieler Bestandskunden
Ziel von jeder Online Spielhalle ist es, immer mehr neue Spieler zu gewinnen und die Bestandskunden mittel- bis langfristig zu behalten. Damit liegen mindestens zwei Zielgruppen vor, die es dauerhaft zu versorgen gilt. Für neue Spielhallen ist diese eine ganz besondere Herausforderung. Denn in erster Linie müssen sie alles daran setzen, einen Kundenstamm aufzubauen. Mit der Zeit muss dann der fließende Übergang zur Betreuung der beiden Zielgruppen erfolgen. Trotz guter Vorbereitung im Vorfeld schaffen es nicht alle neuen Online Spielotheken, diesen Wechsel erfolgreich durchzuführen.
Zudem müssen sie mit ihrem Bonusangebot, ihrem Kundendienst und ihrer Spieleplattform sehr hohen Anforderungen gerecht werden, die durch etablierte und sehr erfolgreiche Online Spielotheken gesetzt wurden.
Falsche Schwerpunktlegung
Eine falsche Schwerpunktlegung kann sowohl für das Spieleportfolio als auch für das generelle Thema der Spielothek große Folgen haben. Denn wenn sich kein Spieler mit dem Design und dem Motto der Spielhalle identifizieren möchte, dann fällt es schwer, diese über die Länge eines Willkommensbonus hinaus zu halten. Daher sollten junge Spielotheken die Branche frühzeitig ins Visier nehmen und sich entweder daran setzen, die Top Anbieter zu imitieren oder eine Nische zu besetzen. Wichtig ist es, den Nerv der Zeit und damit der Spieler zu treffen, um eine schnelle und dauerhafte Kundenbindung zu erzielen.
Auf zu günstige Softwarelösungen gesetzt
Bei vielen neuen Spielotheken wurden außerdem zu wenig Gelder für die Entwicklung der Spieleplattform (auch die mobile) und die Spiele der bereitgestellten Provider gesetzt. Das rächt sich so schnell, wie man auf einen der am härtesten umkämpften Märkte eingetreten ist. Anbieter sollten sich daher lieber für kostenintensive Softwarelösungen und renommierte Provider entscheiden. Dann passt auch das Setting des Spieleportfolios regelmäßig, so dass allein schon durch regelmäßig neue Slots die Aufmerksamkeit auf die neue Spielothek gerichtet wird und dort bleibt.
Daher sollte man sich als Anbieter für Provider entscheiden, die seit Jahren erfolgreich sind oder denen in naher Zukunft ein großer Erfolg nachgesagt wird. Was das angeht, gibt es reichlich Auswahl, wie zum Beispiel die Slots von Play’n GO, NetEnt, Evolution Gaming, Pragmatic Play, Merkur oder Novoline.
Zu geringe Anzahl an Zahlungsanbietern
Was bringen die tollsten Spiele und eine gute Glücksspielplattform, wenn es keine guten und sicheren Zahlungsanbieter für die Transaktionen der erzielten Gewinne gibt? Genau diese Frage stellen sich neue Online Spielotheken leider noch immer viel zu selten. Es reicht schon lange nicht mehr aus, einfach Sofort Überweisung oder Kreditkartenzahlung anzubieten.
Längst sind es die Spielotheken mit mehr als 10 sicheren Zahlungsmethoden, die dauerhaft überzeugen. Darunter lassen sich Online Spielhallen finden, die Cash2Code, paysafecard, Skrill, NETELLER und auch bald PayPal anbieten.