Technisch

Oö: Rund 3.000 Fw-Leute bei Sturm über Oberösterreich am 17.02.2022 im Einsatz

OBERÖSTERREICH: Das angekündigte Sturmtief hinterließ am 17. Februar 2022 auch in Oberösterreich seine Spuren. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am stärksten betroffen, etwas abgeschwächt Braunau.

Fast alle anderen Bezirke hatten ebenfalls Sturmschäden zu verzeichnen.

Schadensfälle:

• Vielfach Blockaden von Verkehrswegen, meist durch umgestürzte Bäume
• Eingeschlossene Personen in Aufzügen nach Stromausfällen
• Umgestürzte Anhänger in Mauthausen und Ohlsdorf – in Mauthausen drohte zusätzlich das Zugfahrzeug (Lkw) umzustürzen
• Pkw-Bergungen
• Umgestürzter Kleinlaster mit eingeklemmter Person in Sierning, Fahrer eingeklemmt → siehe: Oö: Schwierige Personenrettung → Kleintransporter bei Sierning von Orkanböe erfasst und umgestürzt

• Passauerstraße in Pühret zur Gänze gesperrt auf Grund hoher Gefahr durch umstürzende Bäume


Durchgeführte Arbeiten der Feuerwehren:

• Fahrzeugbergungen
• Menschenrettungen aus Fahrzeugen und Aufzugsanlagen
• Freimachen von Verkehrswegen, Absichern von Verkehrswegen
• Sichern von Gebäudeteilen

Alarmierungen und Einsätze

Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit ca. 3000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Per 16.45 Uhr waren noch 25 Feuerwehren im Einsatz. Darüber informiert der Oö. Landes-Feuerwehrverband.

Oö. Landes-Feuerwehrverband

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert