Bayern: Pferd in Traunstein im eisigen Wasser → zweistündiger Rettungseinsatz
TRAUNSTEIN (BAYERN): Ein glückliches Ende nahm am Samstag, 12. März 2022, eine Rettungsaktion nahe des Tierheims Trenkmoos. Eine Reiterin aus Ettendorf war mit ihrem 30 Jahre altem Pferd zu einem Ausritt aufgebrochen.
Bei einer Pause am Regenwasserrückhaltebecken rutschte das Pferd, bedingt durch den eisigen Boden, ins Wasser und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien.

Gegen 15:45 Uhr wurde durch die Integrierte Leitstelle Traunstein zunächst die Feuerwehr Traunstein mit dem Stichwort „Großtierrettung – Pferd im Wasser“ alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es für die Rettung Spezialgerät braucht, welches bei der Feuerwehr Wolkersdorf vorgehalten wird. Aus diesem Grund erfolgte ein Nachalarm für die Aktiven aus Wolkersdorf.


Die aufwendige Rettung aus dem mit Eis bedeckten Gewässer gestaltete sich schwierig, dennoch gelang es den 15 Einsatzkräften nach rund zwei Stunden, das Tier aus dem Wasser zu heben. Dazu nutzen sie den Kran des Rüstwagens, der das Pferd aus dem Wasser heben konnte.

Eine hinzugerufene Tierärztin sedierte das Tier vorab, damit es bei den Rettungsarbeiten nicht in Panik verfallen konnte.

Nachdem das Pferd aus seiner misslichen Lage befreit war, konnte es durch die tierärztlichen Maßnahmen so weit stabilisiert werden, dass es ohne sichtbare Verletzungen selbstständig den Heimweg antreten konnte. Seitens der Einsatzkräfte hieß es, dass sich die erst kürzlich angeschaffte Ausrüstung für Großtierrettungen bereits jetzt bezahlt gemacht habe.

Damit war eine zügige und schonende Rettung möglich geworden. „Die Besitzerin war natürlich überglücklich, dass es am Ende gut ausgegangen ist und ihr Pferd mit einer leichten Unterkühlung davongekommen ist“, sagte Traunsteins Kommandant Christian Schulz gegenüber Fireworld.at und ergänzte, „dass auch unsere Einsatzkräfte allesamt überglücklich nach dieser besonderen Rettungsaktion mit Happy End nachhause gefahren sind.
Kreisfeuerwehrverband Traunstein
