Bgld: Zweites Treffen Arbeitskreis „Waldbrand“ des Abschnitts 4 im Bezirk Mattersburg → Übung mit „Wasserblase“
NEUSTIFT AN DER ROSALIA (BGLD): Aufgrund des Klimawandels, verändert sich das Wetter auch in Österreich und es kommt vermehrt zu Wetterextremen: Neben immer stärker werdenden Regenfällen und Unwettern, steigt die Waldbrandgefahr stetig durch Trockenheit und Hitzewellen.
Am 26. März 2022 übte der Abschnitt 4 (FF Wiesen, FF Bad Sauerbrunn, FF Forchtenau, FF Sieggraben und FF Neustift an der Rosalia) mit 35 Feuerwehrmitgliedern, die Handhabung der wasserführenden Geräte, unter anderem mit der „Wasserblase“: ein Wasserspeicher, der 15.000 Liter fasst und speziell für den Waldbrand entwickelt wurde.


Um für zukünftige Schadensereignisse gewappnet zu sein, ist eine stetige Fortbildung in Bezug auf die Einsatztaktik, verbunden mit dem effizienten Einsatz von Einsatzgeräten, unumgänglich.


Danke an die Ideengeber und Organisatoren Kommandant OBI Thomas Strodl sowie HBM Karl Baier der FF Wiesen, für die praxisnahe und interessante Durchführung.

