Bgld: Zweites Treffen Arbeitskreis „Waldbrand“ des Abschnitts 4 im Bezirk Mattersburg → Übung mit „Wasserblase“
NEUSTIFT AN DER ROSALIA (BGLD): Aufgrund des Klimawandels, verändert sich das Wetter auch in Österreich und es kommt vermehrt zu Wetterextremen: Neben immer stärker werdenden Regenfällen und Unwettern, steigt die Waldbrandgefahr stetig durch Trockenheit und Hitzewellen.
Am 26. März 2022 übte der Abschnitt 4 (FF Wiesen, FF Bad Sauerbrunn, FF Forchtenau, FF Sieggraben und FF Neustift an der Rosalia) mit 35 Feuerwehrmitgliedern, die Handhabung der wasserführenden Geräte, unter anderem mit der „Wasserblase“: ein Wasserspeicher, der 15.000 Liter fasst und speziell für den Waldbrand entwickelt wurde.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/03/00Waldbrandschulung_2022_03_003.jpg)
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/03/00Waldbrandschulung_2022_03_007.jpg)
Um für zukünftige Schadensereignisse gewappnet zu sein, ist eine stetige Fortbildung in Bezug auf die Einsatztaktik, verbunden mit dem effizienten Einsatz von Einsatzgeräten, unumgänglich.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/03/00Waldbrandschulung_2022_03_009.jpg)
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/03/00Waldbrandschulung_2022_03_014.jpg)
Danke an die Ideengeber und Organisatoren Kommandant OBI Thomas Strodl sowie HBM Karl Baier der FF Wiesen, für die praxisnahe und interessante Durchführung.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/03/00Waldbrandschulung_2022_03_018.jpg)
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/03/00Waldbrandschulung_2022_03_020-768x1024.jpg)