Oö: 54 Teilnehmer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung absolvierten erfolgreich Atemschutz-Leistungsprüfung
BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (OÖ): An zwei Tagen stellten sich 19 Atemschutz-Trupps von den Feuerwehren aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung im März 2022 der Herausforderung um das begehrte Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze im Feuerwehrhaus von Bad Leonfelden.
Bei vier Stationen musste eine Geräteaufnahme, eine Atemschutzstrecke und die Instandsetzung der Atemschutzgeräte nach der bewältigung des Parcours sowie verschiedene schriftliche Fragen beantwortet werden.

Alle angetretenen Trupps absolvierten die Aufgabe mit Erfolg und so konnte von Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Ing. Johannes Enzenhofer 18 Leistungsabzeichen in Bronze, 14 in Silber und 22 in Gold an die Teilnehmer überreicht werden.

Atemschutz-Verantwortlicher des Bezirkes HAW Martin Wolf freute sich mit seinen 12 Bewertern an beiden Tagen, das der überwiegende Teil der angetretenen Trupps, auf diese Leistungsprüfung gut vorbereitet waren.

Die Ausbildung zum Atemschutz-Geräteträger und absolvieren einer Leistungsprüfung ist eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe in der Feuerwehr, und so waren wenige Stunden nach Beendigung der Leistungsprüfung, Atemschutztrupps bei einem Garagenbrand in der Gemeinde Engerwitzdorf im Einsatz.