Lokal

Oö: Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwache Sulzbach in Bad Ischl

BAD ISCHL (OÖ): Am 25. März 2022 fand im Feuerwehrhaus der Feuerwache Sulzbach die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Kommandant BI Stefan Verwagner konnte fast die gesamte Mannschaft begrüßen. Coronabedingt mussten jedoch ein paar Kameraden entschuldigt werden.

Nach der Begrüßung folgte das Totengedenken bei dem den verstorbenen Kameraden insbesondere dem erst kürzlich verstorbenen Ehrenkommandanten Alois Wimmer gedacht wurde. Dem Kassabericht von Kassier Gernot Mannberger war zu entnehmen, dass trotz der Ausfälle des Straßenfestes und des Glöckerlaufes sich die Feuerwache Sulzbach derzeit noch keine finanziellen Sorgen machen muss, aber dass es doch wichtig wäre, wenn man heuer das Straßenfest als Haupteinnahmequelle wieder durchführen könnte. Nachdem die Kassarevisore die Kassaführung für mustergültig befunden hatten, wurde dem Kassier durch die versammelte Mannschaft die Entlastung erteilt.

Der Jugendbetreuer Josef Verwagner jun. ging in seinem Bericht ebenfalls auf die coronabedingten Ausfälle der Übungsabende ein. Jedoch sei im abgelaufenen Jahr auch einiges weitergegangen und so konnte Jungfeuerwehrmann Jonas Wimmer die 2. Erprobung und den Wissenstest in Silber absolvieren. Er bedankte sich beim Kommando und der Stadtfeuerwehr für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Ebenfalls bedankte er sich bei seinen Helfern Michael Reisenbichler und Christian Käfer.

Als nächstes kam Kommandant BI Stefan Verwagner mit seinem Bericht an die Reihe. Er ging auf die Einsätze im abgelaufenen Jahr ein die sich wie folgt zusammen setzten: 2-mal musste man zu Brandeinsätzen ausrücken, 3 x wurde ausgelaufene Betriebsmittel gebunden, es gab eine Personensuche und einen Sturmschaden und einmal wurde man zur Unterstützung des roten Kreuzes angefordert. Es konnten trotz Corona einige Übungsabende absolviert werden und so kam man im abgelaufenen Jahr auf knapp 1000 geleisteter Stunden,

Der Kommandant dankte der Mannschaft für die Disziplin im abgelaufenen Corona Jahr. Er verwies in seinen Ausführungen, dass es immer schwieriger wird die Tagesbereitschaft aufrecht zu erhalten. In großem und ganzen sei man aber sehr gut durch die Corona Zeit gekommen und er hoffe sehr stark das heurige Sulzbacher Straßenfest abhalten zu können. Er bedankte sich bei der Feuerwehr Bad Ischl und der Stadtgemeinde für die gute Zusammenarbeit.

Bad Ischler Feuerwehren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert