D: 11 m Yacht läuft auf Elbe auf einen Buhnenkopf → Feuerwehr sorgt für eine warme Nacht
NEU DARCHAU (DEUTSCHLAND): Zu einem Einsatz auf die Elbe auf Höhe der Ortschaft Katemin wurde die Freiwillige Feuerwehr Neu Darchau-Schutschur (Ldkrs. Lüchow-Dannenberg) am Nachmittag des 11. April 2022 alarmiert. Eine etwa 11 m lange Yacht war auf einen Buhnenkopf aufgelaufen und lag dort in Schräglage fest.
Die weitere Lagefeststellung ergab, dass alle drei Menschen an Bord unverletzt waren und der Havarist scheinbar unbeschädigt geblieben ist – es trat kein Wasser ein. Ein Freischleppen war mit den Mitteln der Feuerwehr nicht möglich, weshalb Wasserschutzpolizei und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt verständigt wurden.
Dort entschied man sich aufgrund der nahenden Dunkelheit, den Havaristen erst am Folgetag freizuschleppen. Die Besatzung entschied sich, über Nacht an Bord zu bleiben.
Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute organisierten daraufhin Kraftstoff für die bordeigene Standheizung, damit die Personen die Nacht angenehm im Warmen bis zum Freischleppen verbringen konnten.
Die Ortsfeuerwehr Neu Darchau-Schutschur war mit 15 ehrenamtlichen Einsatzkräften für etwa 2,5 Stunden im Einsatz. Ebenfalls vor Ort war die Wasserschutzpolizei.
Meldung der Polizei
Am Nachmittag des 11.04. kam es gegen 16:00 Uhr zu einem Unfall eines Sportbootes auf der Elbe im Bereich Neu Darchau. Ein 63-jähriger Schiffsführer kam vermutlich aufgrund Unachtsamkeit und fehlender Kenntnisse der nautischen Begebenheiten im Bereich der Elbe vom Kurs ab und fuhr sich auf einer Buhne fest.
Sowohl der Schiffsführer als auch die Passagiere kamen mit einem Schrecken davon. Auch für die Umwelt blieb die Havarie folgenlos. Aufgrund der zunehmenden Dunkelheit erfolgte die Bergung erst am Vormittag des Folgetages. Um das Sportboot bei der Bergung nicht zu beschädigen, waren mehrere Fahrzeuge der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung aus Herrenhof im Einsatz.
Das Boot konnte so ohne größere Schäden wieder ins Wasser gebracht werden.