Bosch bringt Brandschutzeinrichtungen im Hospital Centro Médico Campinas auf neuesten Stand
Bosch hat – laut einer Aussendung vom 27. April 2022 – ein umfassendes, vernetztes und vollständig integriertes Brandmeldesystem an das Hospital Centro Médico Campinas in Brasilien geliefert.
Von Bosch-Experten speziell für das weiträumige Klinikgelände konzipiert, bietet die von Brazcamp Tecnologia installierte Anlage zuverlässigen Brandschutz rund um die Uhr. Sämtliche Brandschutzanlagen sind über eine modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 vernetzt, was für optimierte Reaktionszeiten im Störfall sorgt und die Wartung verbessert – so ist jetzt auch die Fernwartung möglich. Im Rahmen des Projektes mussten veraltete Brandschutzgeräte aufgerüstet und dabei die architektonischen Besonderheiten des Klinikcampus berücksichtigt werden.
Kundenspezifische Lösung ersetzt veraltete Technik
Im Jahr 1973 gegründet, ist das Hospital Centro Médico Campinas eines der wichtigsten allgemeinmedizinischen Krankenhäuser im Bundesstaat São Paulo. Im Laufe der letzten fünf Jahrzehnte wurde die Anlage um neue Gebäude und spezialisierte Kliniken erweitert. Dabei war die Brandsicherung auf elf verschiedene Brandmelderzentralen verteilt, die alle separat betrieben wurden.
Jede Anlage erforderte individuelle Überwachung, Reinigung und Wartung; die Zentralen konnten nicht untereinander kommunizieren. Um die Brandsicherheit zu erhöhen und Inkompatibilitäten innerhalb der Anlage zu beseitigen, wollten die Betreiber ein integriertes, zukunftssicheres System.
Die lokalen Bosch-Experten installierten ein integriertes Brandmeldesystem für den gesamten Krankenhauskomplex und lösten damit folgende Probleme:
- Beseitigung von Inkompabilitäten. Die Daten aller Branderkennungsgeräte im Netzwerk werden jetzt über die modulare Bosch Brandmelderzentrale der Serie 5000 konsolidiert. Die Aufrüstung bereits installierter Brandmelder spart Kosten und sorgt für die reibungslose Kommunikation der Geräte.
- Rund um die Uhr dezentraler Zugang. Das Personal hat direkten Zugang über Remote-Tastaturen, die in drei Arbeitsbereichen angebracht sind: Hauptempfang, Werksfeuerwehr sowie Einsatz- und Kontrollzentrale.
- Komplexes Klinikgelände als ein Netzwerk. Fünf integrierte Ringmodule decken das gesamte Hospital Centro Médico Campinas mit installierten Meldern ab und überwachen sensible Bereiche wie Intensivstationen, Operationssäle, Patientenstationen und das Krankenhauslabor.
- Verbesserte Reaktionszeiten und Situationserkennung durch die komplette Integration von Gaserkennung, Sprinkleranlagen und Zugangskontrolle. Das Personal kann den genauen Brandort feststellen sowie Türen und Tore entriegeln.
Volle Integration für umfassenden Brandschutz
Die Montage der Anlage konnte schnell und ohne Beeinträchtigung des Klinikbetriebs durchgeführt werden. Um Unterbrechungen auch im Tagesbetrieb zu minimieren, erlaubt das neue System die Wartung durch Techniker per Remote-Zugriff. „Der Systemintegrator und das Engineering-Team von Bosch haben bei der Ausschreibung und bei der Planung hervorragende Arbeit geleistet“, sagt Eduardo Riguetti, Sicherheitsmanager, Hospital Centro Médico Campinas.
Auch für künftige Erweiterungen der wichtigen Krankenhausanlage ist gesorgt: Die Flexibilität der zukunftssicheren Bosch-Lösung erlaubt bei Bedarf die klinikweite Integration weiterer sicherheitsrelevanter Systeme wie Zutrittskontrolle und Sprachalarmierung.
Weitere Infos unter: https://www.boschsecurity.com/de/de/news/referenzprojekte/hospital-centro-medico-campinas/