Stmk: Wahlversammlung 2022 der Freiwilligen Feuerwehr Glashütten wählte neuen Kommandanten
BAD SCHWANBERG (STMK): Am 23. April 2022 lud die höchstgelegenste Feuerwehr der Steiermark zur Wehr- und Wahlversammlung ins Gasthaus Lenzbauer in Gressenberg ein.
Kommandant HBI Peter Moser konnte neben den Kameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Nach dem Bericht des Kassiers HLM d.V. Josef Koch, der von den beiden Kassaprüfern bestätigt wurde, berichtete HBI Peter Moser über das abgelaufene Jahr 2021. Stolz konnte man auf die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr zurückblicken.
So wurden von den Kamerad:innen 2.109 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet. Zahlreiche Einsätze, Übungen aber auch Ausbildungen wurden gemeistert. Die Feuerwehr Glashütten wurde zu 23 Einsätzen im Löschgebiet alarmiert. Besonders hervorzuheben sind die Fertigstellungsarbeiten rund um den Zu- und Umbau des Rüsthauses. So wurde die bestehende WC-Anlage abgerissen und es erfolgten diverse arbeiten an der Außenanlage.

Seitens der Feuerwehr Glashütten ergeht ein besonderer Dank an den Gemeindevorstand der Marktgemeinde Bad Schwanberg, sowie an die Gemeindebediensteten Josef Koch, Bernhard Koch und Fritz Müller für die tatkräftige Unterstützung.
Dieser Rahmen wurde auch genutzt, um verdiente Kameraden zu befördern bzw. auszuzeichnen: FM Christine Kügerl-Prem wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes wurden HBI Peter Moser, LM Thomas Mörth und LM d.S. Daniel Lenz ausgezeichnet. HFM Richard Reinisch wurde nach vielen Jahren im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Glashütten in die Feuerwehrpension verabschiedet.


Wahl
Danach übernahm BR Karl-Heinz Hörgl die Leitung der Wahlversammlung. Als neuer Kommandant wurde LM d.V. Daniel Gutschi von den anwesenden Kamerad:innen einstimmig gewählt. OBI Georg Kügerl wurde in seiner Funktion, ebenso einstimmig, bestätigt.
Der scheidende Kommandant Peter Moser bedankte sich bei seinen Kamerad:innen für die großartige Unterstützung in den letzten Jahren. Ebenso bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit und die stehts offene und faire Kommunikation bei Bgm. Schuster sowie dem Bereichsfeuerwehrkommando. Dem neu gewählten Kommando wünschte er viel Schaffenskraft für die nächsten Jahre.
HBI Daniel Gutschi bedankte sich bei allen Kamerad:innen für das entgegengebrachte Vertrauen und beendete die Wehr- und Wahlversammlung mit einem einfachen „Gut-Heil“.