Lokal

Nö: 18 Atemschutzgeräteträger im Bezirk Gmünd ausgebildet

GMÜND (NÖ): Unter Einhaltung aller vorgegebenen Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen auf Grund von Covid- 19 fand am 22. und 23. April 2022 in der Feuerwehrzentrale Gmünd das Modul Atemschutzgeräteträger statt. Unter der Leitung von Bezirkssachbearbeiter Steininger René wurden 18 Kameraden von Feuerwehren des Bezirkes Gmünd zu Atemschutzgeräteträgern ausgebildet.

Am 1. Tag wurde von den Lehrbeauftragten Einsatzvoraussetzungen, Gerätekunde, und Einsatzgrundsätze in Theorie vorgetragen. Anschließend wurde in der Unterrichtseinheit Festigung der praktischen Anwendung der Umgang mit den Atemschutzgeräten vertieft.

Am 2. Tag wurde als letzte theoretische Unterrichtseinheit Atemschutztrupp im Innenangriff vorgetragen, danach wurde die Praxis in den Stationen Öffnen der Brandraumtür, Suchtechnik, Fortbewegungsarten, Rettungsgriffe und Übungsstrecke geübt.

Für einen problemlosen Ablauf sorgten die Lehrbeauftragten René Steininger, Jochen Miniböck, Rene Miniböck, Markus Hinker, Raphael Nährer, Rudolf Hobbiger und Peter Bauer sowie die Betreuer Emanuel Nährer, Manfed Koller, Gerhard Schwingenschlögl, Marcel Miniböck, Florian Fuchs, Thomas Back und Roland Poiss. Die feuerwehrmedizinische Betreuung stellte Kamerad Michael Penco, das Füllpersonal die FF Litschau.

Zum Abschluss durfte Bezirkskommandant – Stv. BR Harald Hofbauer verkünden, dass die Teilnehmer das Ausbildungsziel erreicht haben.

Bezirks-Feuerwehrkommando Gmünd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert