Sbg: Neuerlich Gefahrguteinsatz nach Methylacrylat-Austritt aus Eisenbahn-Waggon → TUIS-Unterstützung aus Ludwigshafen
ST. JOHANN IM PONGAU | SCHWARZACH (SBG): Nach Abschluss des Gefahrguteinsatzes am Bahnhof St. Johann in der Nacht auf Donnerstag, 12. Mai 2022, (siehe Sbg: Austritt von Methylacrylat aus Waggon in St. Johann im Pongau → 6 Personen vorübergehend im Krankenhaus) wurde der betroffene Waggon auf einen gesperrten Gleisabschnitt zwischen Schwarzach und Lend verbracht und dort ständig überwacht. Der Abschnitt wurde dabei so gewählt, dass er in Distanz zu bewohntem Gebiet liegt.
Gegen Donnerstag Mittag wurde erneut eine erhöhte Stoffkonzentration gemessen. Auch der typische Geruch des Gefahrstoffs war wieder wahrnehmbar. Es wurden daher die umliegenden Feuerwehren alarmiert, um den Bereich großzügig abzusperren. Von der Sperre war auch die B311 betroffen.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/05/DSC_5561.jpg)
Zu diesem Zeitpunkt war bereits eine TUIS-Einheit der BASF Werkfeuerwehr aus Ludwigshafen (Deutschland) vor Ort, die sowohl mit dem betroffenen Stoff als auch dem defekten Verschlusssystem vertraut ist.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/05/DSC_5558.jpg)
Die Spezialisten führten umfangreiche Messungen durch, konnten die Gefährdung detailliert einschätzen und unternahmen einen Reparaturversuch, wodurch die messbare Stoffkonzentration so weit verringert werden konnte, dass die B311 wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/05/DSC_5555.jpg)
Bei einem zweiten Reparaturversuch konnte die Stoffkonzentration weiter verringert werden. Die Feuerwehren sperrten das umfangreiche Straßennetz im Umfeld der Einsatzstelle ab, stellten während der Arbeiten den Brandschutz sicher und bereiteten die Dekontamination vor.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2024/01/BP12024.jpg)
Für eine endgültige Reparatur sind jedoch Spezialkräfte des Tankherstellers erforderlich, die demnächst an der Einsatzstelle eintreffen werden. Für die endgültige Reparatur muss die B311 möglicherweise erneut gesperrt werden. Der Einsatz wird per Nachmittag noch mehrere Stunden andauern.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/05/DSC_5550.jpg)
Per 15 Uhr des 12. Mai 2022 befinden sich rund 110 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bischofshofen, St. Johann, Schwarzach, St. Veit, Lend, Goldegg, Taxenbach, Pfarrwerfen und Bad Gastein im Einsatz. Des Weiteren sind ÖBB; Polizei und Rotes Kreuz vor Ort.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/05/DSC_5574.jpg)
Einsatz vom 1. Tag (11. Mai 2022): Sbg: Austritt von Methylacrylat aus Waggon in St. Johann im Pongau → 6 Personen vorübergehend im Krankenhaus