MixTop-Beiträge

Bayern: Seniorin (75) bei Rettung über Drehleiter in Sinzing abgestürzt und ums Leben gekommen

SINZING (BAYERN): Folgenschwerer Zwischenfall am Freitagabend, 29. Juli 2022, bei einer Rettungsaktion über die Feuerwehr-Drehleiter in Sinzing. Dabei sollte eine 75-Jährige aus einer Wohnung geholt werden. Sie kam dabei ums Leben.

Wie die Polizei berichtet, wurde die Feuerwehr um Assistenz für den Rettungsdienst ersucht, einer Frau über die Drehleiter aus der Wohnung zu helfen. Aus bislang noch nicht geklärten Gründen stürzte die Seniorin dann von der Leiter ab und fiel mehrere Meter in die Tiefe. Sie starb noch der Unfallstelle.

Zur Klärung des Unfallhergangs wurde die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg eingeschaltet und ermittelt nun. Welchen Hintergrund der Rettungseinsatz hatte, wurde mit Blick auf die laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei Regensburg nicht mitgeteilt. Erste Ergebnisse sollen voraussichtlich Anfang der kommenden Woche mitgeteilt werden.

Auszug aus dem Bericht der Bild vom 31.07.2022

Die Bild berichtet am 31. Juli: Weil der Rettungsdienst die nach BILD-Informationen adipöse Frau nicht selbst aus ihrer Wohnung tragen konnte, diese aber ins Krankenhaus musste, wurde die Feuerwehr vom Rettungsdienst zur Unterstützung nachgefordert. Kreisbrandrat von Regensburg, Wolfgang Scheuerer, sagte aber, dass die stark übergewichtige Frau bereits mehrerer Male von der Feuerwehr aus ihrer Wohnung rausgehoben werden musste.

Nach dem tragischen Zwischenfall, wo die Frau zu Boden stürzte und tödlich verletzt worden ist, werden auch die Einsatzkräfte von einem Kriseninterventionsteam betreut. Die Freiwillige Feuerwehr Lappersdorf blieb trotzdem einsatzbereit, meldete sich nicht ab. Die Polizei ermittelt jetzt, wie es zu dem Absturz kommen konnte. Laut Kommandant der Feuerwehr Lappersdorf werden alle Einsatzkräfte, die bei dem Drama dabei waren, jetzt anwaltlich vertreten.

Update am 1. August

Die Staatsanwaltschaft berichtet, dass die Frau auf einer Schleifkorbtrage aus einem Dachfenster an die Drehleiterbesatzung übergeben worden ist. Nach ersten Erkenntnissen klappte dabei der Korb um 90 Grad ab. Die Patientin rutsche dabei aus der Trage stürzte aus 5,40 Meter auf den Boden. Sie starb noch an der Unfallstelle. Warum der Korb wegkippte und wie die Patientin gesichert war, soll nun ein Gutachter klären. Es wird wegen fahrlässiger Tötung ermittelt”.

Der Bayrische Rundfunk ergänzt weiters: Die Staatsanwaltschaft beantragte die Obduktion der Leiche. Außerdem wurde ein Gutachter bestellt, der den Hergang des Vorfalls klären soll. In den kommenden Tagen werden außerdem weitere Zeugen vernommen. Solche Einsätze, bei denen die Feuerwehr den Rettungsdienst zur Personenbeförderung mit der Drehleiter unterstützt, gebe es im Landkreis Regensburg 50 bis 60 Mal pro Jahr, so Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer zum BR.“

Mehr auf brennpunkt.net

Stellungnahme von Magirus per 2. August 2022

Wie den Medienberichten zu entnehmen war, kam es am 29.07.2022 in Sinzing im Kreis Regensburg zu einem tragischen Unglück während eines Rettungseinsatzes mit einer Drehleiter. Zur Unterstützung des örtlichen Rettungsdienstes beim Versuch, eine 75-jährige adipöse Patientin ins Krankenhaus zu transportieren wurde die Feuerwehr aus Lappersdorf zur Unterstützung hinzugezogen.

Beim Versuch, die Dame durch das Dachfenster mit Hilfe einer Drehleiter zu bergen, kam es zu dem Unglück, welches den Tod der 75-Jährigen zur Folge hatte.
Bei der Drehleiter handelt es sich um eine 2019 gebaute M32L-AT mit einem Rettungskorb RC400 und Gelenkarm von Magirus. Aufgrund der schwierigen Lage wurde eine Schleifkorbtrage verwendet.

Wir möchten zunächst den Angehörigen unser tiefempfundenes Beileid aussprechen und sind sehr betroffen von diesem dramatischen Ereignis. Als Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen sind wir immer bereit unsere Verantwortung wahrzunehmen und vor allem daran interessiert, zu 100 % zur Aufklärung von derartigen Unglücksfällen beizutragen. Damit wollen wir auch versuchen, solche Vorfälle in Zukunft vermeidbar zu machen.

In diesem konkreten Fall kann, laut der zuständigen Oberstaatsanwaltschaft Regensburg, derzeit ein technischer Defekt der Drehleiter allerdings ausgeschlossen werden. Mittlerweile wurde ein Sachverständiger eingeschaltet, um den Unfallhergang zu klären. Die Drehleiter der Feuerwehr Lappersdorf ist bereits wieder im Einsatz.

Update 5. August 2022: Trage drehte sich

tvaktuell.com schreibt: „Die Feuerwehr habe die Frau auf eine Trage gebettet und diese unter dem Korb einer Drehleiter befestigt, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Aus unbekannten Gründen habe sich die Trage um 90 Grad gedreht und die Seniorin sei knapp fünfeinhalb Meter tief auf den Boden gefallen. Sie starb noch an der Unfallstelle.“

Update Jänner 2023:

Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen mehrere Feuerwehrleute eingeleitet. Siehe: Bayern: Nach tödlichem Patientensturz von Drehleiter ermittelt Staatsanwaltschaft gegen acht Feuerwehrleute

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert