Brand

Oö: Feuerwehren verhindern Waldbrand nach Traktor-Vollbrand

GAFLENZ (GAFLENZ): „Traktorbrand auf Forststraße im Wald…“, mit dieser Einsatzmeldung wurde der Pflichtbereich Gaflenz am Freitagnachmittag, 29. Juli 2022, mittels Sirene alarmiert.

Bereits beim Eintreffen im Feuerwehrhaus konnte eine größere Rauchsäule aus einem Waldstück in Oberland wahrgenommen werden. Aufgrund der Lage (etwa auf 700 m Seehöhe und nur über eine etwa 2,5km lange Forststraße erreichbar) und der nicht vorhanden Wasserentnahmestellen in der Nähe wurden umgehend über die Landeswarnzentrale zwei weitere Feuerwehren mit den Tanklöschfahrzeugen alarmiert.

Das Kommandofahrzeug (KDO) und kurz darauf das Tanklöschfahrzeug (TLFA) der FF Gaflenz trafen nach etwa 15 Minuten am Einsatzort ein und fanden den Traktor in Vollbrand vor, wobei auch bereits die nähere Umgebung des Waldbodens vom Brand betroffen war.

Von der Mannschaft des KDO wurden sofort zwei Handfeuerlöscher vorgenommen und gleich danach begann der Atemschutztrupp mittels C-Hohlstrahlrohr und HD-Rohr die Brandbekämpfung. Beide Male wurde dem Löschwasser Netzmittel zugeführt, um so die Löschwirkung zu erhöhen. Von Pumpe Gaflenz wurde im Tal bei einem Bach eine Wasserentnahmestelle eingerichtet, um notfalls von dort einen Pendelverkehr starten zu können.

Durch das gezielte Vorgehen konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden und danach wurden mit den Löschwassermengen der Tanklöschfahrzeuge der FF Weyer und Wirts noch entsprechende Nachlöscharbeiten durchgeführt. Zum Abtransport des Traktors aus dem Waldstück wurde eine Fremdfirma mit einem Kran angefordert.

Zum Glück wurde niemand verletzt und eine Brandausbreitung auf das ausgedehnte Waldgebiet konnte verhindert werden!

Im Einsatz waren die FF Gaflenz, Lindau-Neudorf, Waidhofen/Ybbs-Wirts, Weyer mit 10 Fahrzeugen und rund 80 Frau/Mann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert