Neue Feuerwehr-Serie: „Fire Country“ startet im Oktober 2022
Krimi- und Arztserien sind in der TV-Landschaft in großer Menge verbreitet. Feuerwehrleute müssen sich im Serienbereich beim Publikum offensichtlich noch behaupten, denn bisher schafften es nur wenige Produktionen in diesem Segment auf die Bildschirme. Mit der kommenden Serie „Fire Country“ könnte sich dies jedoch bald ändern.
Update mit Juni 2024 (!): Feuerwehr-Serie „Fire Country“ jetzt mit Juni 2024 auch auf Amazon Prime
Sie kämpfen sich durch Feuerwände, riskieren ihr Leben und löschen jeden wütenden Brand: Was Action und Adrenalin angeht, können sich Feuerwehrmänner und -frauen kaum beklagen. Dass die Realität deutlich ernster daherkommt, als manch aufgedrehte Hollywoodserie ist nicht von der Hand zu weisen, doch für die Unterhaltung auf dem Sofa sind die spannenden Geschichten ein dankenswerter Entertainmentgarant.

In der Vergangenheit schafften es nur wenige Vertreter diesen Genres, langlebig neben Krankenhaus- und Arztserien zu bestehen. Ryan Murphys „9-1-1“ oder der „Chicago“-Ableger „Chicago Fire“ gehören zu den Ausnahmen, die sich dem Einsatz rund um Feuer, Brände und heiße Dramen widmen. Action-Spezialist Jerry Bruckheimer garantiert nun höchstpersönlich für eine Veränderung dieser Bestandsaufnahme und schickt in „Fire Country“ ein neues Team zu gefährlichen Einsätzen hinaus. An vorderster Front führt Max Thieriot („Bates Motel“, „SEAL Team“) die Mannschaft der nordamerikanischen Helfer an.

Heiße Unterhaltung
In der Rolle des vom Schicksal gezeichneten Bode Donovan übernimmt Max Thieriot die Hauptrolle in Bruckheimers neuer Serie. Bode wird in seiner Heimatstadt Teil eines unterstützenden Feuerwehrprogramms, das den Profis in brenzligen Situationen zur Seite stehen soll.
Ganz freiwillig tritt er diese Aufgabe nicht an: Als Wiedergutmachung für seine Fehltritte und aufgrund gerichtlicher Auflagen bleibt dem Feuerwehrmann wider Willen keine andere Wahl. Dass sich Aufopferung und Einsatz auf lange Sicht in Teambereitschaft und Hingabe für die gute Sache wandeln, ist kein Spoiler.
„Fire Country“ ist spannendes Fernsehen, das mit viel Action und handgemachten Stunts aufwartet. Ein Genre, das besonders Hauptdarsteller Max Thieriot nicht fremd sein dürfte. In der Militär-Serie „SEAL-Team“ kämpfte er sich bereits durch Explosionen, Schusswechsel und jede Menge Staub.
Die CBS-Produktion setzt mit „Fire Country“ auf einen wachsenden Trend, den die Entertainmentbranche für sich entdeckt hat. Während auf der Playstation mit „Fire Commander“ digitale Brände als Strategiespiel gelöscht werden, setzen Online Casinos in ihrer Auswahl an Slots ebenfalls auf passende Settings. Wer glaubte, dass sich lediglich das Roulette online dreht und in verschiedenen Variationen glänzte, wird eines Besseren belehrt. „Links of Fire“ oder „Fire Force“ sorgen mit rotierenden Walzen für unterhaltsame Momente.

Deutschlandstart ausstehend
Aktuell müssen sich deutsche Serienfans noch gedulden, bis Bode Donovan die ersten Brände hierzulande löscht. In den USA steht das Premierendatum kurz bevor und wird am 7. Oktober gesendet. Für die erste Staffel sind insgesamt 13 Episoden abgedreht worden. Eine vorzeitige Verlängerung ist bei guten Quoten möglich.

Neben Max Thieriot, dessen Ausstieg bei „SEAL Team“ trotz des neuen Engagements nicht in Gefahr sein soll, werden zudem Billy Burke (TV-Serie „Revolution“), Diane Farr (TV-Serie „Numbers – Die Logik des Verbrechens“), Kevin Alejandro (TV-Serie „Lucifer“) und Jules Latimer (TV-Serie „Guilty Party“) in der von Max Thieriot entwickelten Serie zu sehen sein.
Bleibt zu hoffen, dass dessen ausgedehnte Erfahrung im Action-/Drama-Genre mit „Fire Country“ zur geballten Unterhaltungsexplosion führt und weitere Folgen nach sich zieht. Als Showrunner steht ihm Tia Napolitano („Cruel Summer“) als Unterstützung zur Seite.
Update mit Juni 2024 (!): Feuerwehr-Serie „Fire Country“ jetzt mit Juni 2024 auch auf Amazon Prime
SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine