Wie bewirbt man sich heute? – Trends und nützliche Tipps
Bewerbungsunterlagen ➤ Anschreiben & Lebenslauf✅ Trends 2022 ➤ Online-Bewerbung✅ Bewerbungsvideo✅ Soft Skills✅
Der letzte Jobwechsel ist schon etwas her und die Bewerbungsunterlagen sind veraltet? Kann man den Lebenslauf nicht einfach ergänzen und weiterverwenden? Das sollte man definitiv nicht tun, denn die Anforderungen an Bewerber haben sich verändert.
Was zu einem erfolgreichen Anschreiben gehört, wie ein moderner Lebenslauf aufgebaut ist und welche Trends aktuell den Arbeitsmarkt dominieren, erfährt man hier.
Bewerbungsunterlagen
Die Arbeitswelt hat in den letzten Jahren einen fortlaufenden Wandel durchlebt, was sich auch auf die Bewerbungsverfahren auswirkt. Wenn man die passenden Jobs in Kärnten und Co. gefunden hat, möchte man mit der Bewerbung punkten und die Stelle bekommen. Folglich ist die persönliche Bewerbungsmappe der erste Eindruck für das Unternehmen.

In der Regel sollte der Aufbau wie folgt sein:
- Deckblatt (optional)
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
- Referenzen, Arbeitsprobe, Zertifikate
Da jede zweite Stelle heutzutage über das Internet besetzt wird, ist die klassische Bewerbungsmappe in Papierform längst überholt. Lieber sollte man die oben genannten Dateien digital erstellen und mit einer aussagekräftigen E-Mail an den potenziellen Arbeitgeber senden.
Anschreiben
Ein gelungener Einstieg in die Bewerbungsunterlagen regt jeden Personaler zum Weiterlesen an. Deshalb ist ein interessantes Anschreiben von großer Bedeutung – es sollte aber kurz gehalten werden (maximal eine Seite).
Folgenden Fragen sollte man im Text beantworten:
- Weshalb ist die Firma interessant für Bewerber?
- Welche persönlichen Stärken kann man gezielt in die Position einbringen?
- Was sind die persönlichen Ziele in Bezug auf den Job?
Wenn man diese Antworten gefunden hat, kann man mit dem Schreiben beginnen. Hierbei sollten relevante Informationen in Kürze aus dem Lebenslauf eingebunden werden, sodass die Fähigkeiten belegt werden.
Tipp: Man sollte das Anschreiben für jede Bewerbung neu anpassen, sodass es möglichst gut auf das Bewerberprofil des Unternehmens passt.
Lebenslauf
Der Lebenslauf ist ein wichtiges Dokument, das in keiner Bewerbungsmappe fehlen darf. Hier werden in einer zeitlichen Abfolge die Berufserfahrung mit kurzer Beschreibung aufgelistet und somit die relevanten Erfolge hervorgehoben.

In jedem Fall muss Folgendes eingebracht werden:
- Titel der Position inklusive kurzer Beschreibung
- schulische Bildung
- Sprachen
- Fähigkeiten und Kenntnisse
- Kontaktdetails (E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
- Bewerbungsfoto (optional)
Diese gesammelten Informationen sollten mithilfe eines schlichten Designs übersichtlich dargestellt werden, damit das Wichtigste im Vordergrund steht.
Tipp: Da Personaler häufig eine Flut an Bewerbungen auf eine Stelle erreichen, verwenden Unternehmen Applicant-Tracking-Systeme (ATS), um relevante Bewerber herauszufiltern. Dabei kategorisiert die Software die Kernfähigkeiten und gleicht die gesuchten Kompetenzen mit dem Lebenslauf ab. Aus diesem Grund sollte der Inhalt auf die konkrete Stellenbeschreibung ausgerichtet werden, ansonsten wird man im Vorhinein schon aussortiert.
Trends 2022
Aktuell wird das klassische Bewerbungsgespräch durch ein Online-Interview ersetzt, der Versand der Unterlagen erfolgt per Mail und nicht mehr per Post. Anhand dieser Entwicklung kann man klar sagen, die Bewerbung im Jahr 2022 ist digitaler, schneller und einfacher. Dabei eröffnen sich Bewerbern neue Wege, sich von der besten Seite zu präsentieren.
Online-Profile
Neben allgemeinen Online-Bewerbungen rücken die Profile in sozialen Netzwerken immer mehr in den Vordergrund. Im besten Fall möchten Personaler vor dem Gespräch umfassend über den Kandidaten informiert sein, wozu berufliche Netzwerke wie Xing oder LinkedIn genutzt werden.

Ebenso wie klassische Karriereplattformen können Instagram, Facebook und YouTube den Bewerber von einer anderen Seite zeigen – entweder zum Vor- oder Nachteil.
Bewerbungsvideo
Seit der Pandemie kommunizieren Menschen allgemein mehr mit Videoformaten, da es schlichtweg ausdrucksstärker als ein geschriebener Text ist. So können kurze Bewerbungsvideos die Chancen auf einen Job verbessern. Trotz der hohen Erfolgschancen nutzen bisher weniger Kandidaten dieses Format, sodass man in den Punkten Persönlichkeit und Motivation hervorstechen kann.
Soft Skills
Eine Ausbildung, Studium- und Schulabschluss hat fast jeder, deshalb kann man damit nicht wirklich bei der Personalabteilung punkten. Um sich von der Masse hervorzuheben, sollte man positiv auffallen und in Erinnerung bleiben. Das gelingt entweder durch individuelle Fähigkeiten oder eine hohe Eigeninitiative, damit der Arbeitgeber direkt den persönlichen Mehrwert erkennt.
Fazit
Natürlich ist eine informative Bewerbungsmappe Standard, aber heutzutage haben viele Bewerber ausgezeichnete Qualifikationen auf dem Papier. Deshalb ist es umso wichtiger, die persönliche Motivation, individuelle Fähigkeiten und Werte in den Vordergrund zu rücken, um sich von der Masse abzuheben.