Jugend

Bgld: Weiße Fahne und 102 Teilnehmer beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold 2022

EISENSTADT (BGLD): Weiße Fahne beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Gold.  Alle 102 Jugendlichen die am Samstag, den 8. Oktober 2022, zum Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold angetreten sind, haben bestanden. 

Aufgrund der großen Teilnehmer:innenanzahl wurde der Bewerb zweigeteilt. Am Vormittag traten die Feuerwehrwehren aus den Bezirken Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung, Mattersburg und Oberpullendorf an und am Nachmittag die Wehren aus den BezirkenNeusiedl, Oberwart, Güssing und Jennersdorf.

Landesrat Heinrich Dorner überreichte gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf den erfolgreichen Jugendlichen das ersehnte Leistungsabzeichen in Gold. Am Nachmittag wurde diese ehrenvolle Aufgabe dem Landtagsabgeordneten und Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner zu teil. Alle Ehrengäste hoben die Wichtigkeit des Ehrenamtes und im speziellen die Jugendarbeit hervor.

Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf: „Die Jugendlichen können stolz auf ihre Leistungen sein. Heute haben sie den ersten großen Schritt für ihre erfolgreiche Feuerwehrzukunft gemacht.“

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend werden durch Ausbildungsveranstaltungen und Schulungen auf Orts-, Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Als Abschluss dieser Ausbildung haben sich 102 Mitglieder der burgenländischen Feuerwehrjugend für die Teilnahme am 10. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold gemeldet.

In fünf Disziplinen mussten sie vor Prüfer:innen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Die Jugendlichen stellten sich folgenden Disziplinen: – Erste Hilfe – Brandeinsatz – Technischer Einsatz – Die Gruppe im Einsatz – Fragen zum Feuerwehrwesen.

Landes-Feuerwehrverband Burgenland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert