D: Dachstuhlbrand fordert arbeitsintensiven Einsatz der Feuerwehr Hamburg
HAMBURG (DEUTSCHLAND): Am Montagabend, 10. Oktober 2022, gingen um 18.18 Uhr mehrere Notrufe in der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Hamburg ein. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich eines 4-geschossigen Mehrfamilienhauses im Helma-Steinbach-Weg im Stadtteil Horn.
Der Löschzug der Feuer- und Rettungswache Billstedt eilte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Billstedt-Horn zur Einsatzstelle. Noch auf der Anfahrt wurde aufgrund der Meldungen über die Notrufleitung 112 das Alarmstichwort auf Feuer 2 Löschzüge erhöht. Ein weiterer Löschzug sowie eine weitere Freiwillige Feuerwehr wurden als Unterstützung nachalarmiert.
Der ersteintreffende Löschzug bestätigte, dass der Dachstuhl mit den Ausmaßen 40×60 Meter in voller Ausdehnung brannte. Aufgrund der Gebäudehöhe wurde die Höhenrettungseinheit nachgefordert. Durch einen massiven Löschangriff über mehrere Strahlrohre im Innenangriff und zwei Drehleitern konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandbekämpfung wurde von der Gebäudevorder- und rückseite durchgeführt. Um das Feuer endgültig zu löschen, musste das Dach aufwendig geöffnet werden. Dies nahm aufgrund der betroffenen Fläche einige Zeit in Anspruch.
Im Verlauf des Einsatzes meldete sich eine verletzte Person bei den Einsatzkräften. Nach der rettungsdienstlichen Versorgung wurde sie in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Weitere Personen aus dem betroffenen Gebäude wurden vor Ort betreut.
Wieder Feuer am Dach
Auch am Dienstagmorgen, 11. Oktober 2022, brannte es in Hamburg neuerlich. Auf einem Mehrfamilienhaus war es – wie auf Twitter berichtet wird – während des Einsatzes der Feuerwer in Billstedt zu einer Explosion gekommen. Es dürfte sich möglicherweise um eine Gasflasche gehandelt haben.