Brand

D: Garage samt Elektroauto in Eicklingen in Flammen aufgegangen → Kühlung im Container

EICKLINGEN (DEUTSCHLAND): In der Nacht zum 14. Oktober 2022 wurden die Ortsfeuerwehren Eicklingen und Sandlingen gemeinsam mit dem ELW aus Langlingen um 0:22 Uhr zu einem gemeldeten Garagenbrand in der Dorfstraße alarmiert.

Vor Ort eingetroffen fanden die Einsatzkräfte eine Garage vor, welche bereits in voller Ausdehnung brannte. Umgehend wurde eine Wasserversorgung aus zwei nahegelegenen Unterflurhydranten sowie aus einem Feuerlöschbrunnen hergerichtet. Anschließend wurde ein massiver Löschangriff mittels mehrerer Strahlrohre eingeleitet.

Zur weiteren Erkundung und der damit verbundenen Brandbekämpfung gingen zusätzlich drei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude vor. Hierbei stellte sich schnell heraus, dass eine Brandausbreitung auf das direkt angrenzende Wohnhaus erfolgreich verhindert werden konnte.

Die mittels Wärmebildkamera aufgespürten Brandnester konnten gezielt abgelöscht werden. Ein Pkw, der in der Garage abgestellt war, fiel den Flammen zum Opfer und brannte vollständig aus.

Im weiteren Einsatzverlauf kamen weitere Trupps unter Atemschutz zum Einsatz, welche das ausgebrannte Fahrzeug mittels eines Greifzuges aus der Garage geborgen haben. Während dieser Arbeiten kam ebenfalls ein hydraulischer Spreizer zum Einsatz.

Da sich im Verlauf des Einsatzes herausstellte, dass es sich um ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug handelte, wurde über die Leiststelle ein spezieller Container einer Fachfirma aus Lehrte geordert, um den Pkw ausreichend kühlen zu können.

Nachdem das Fahrzeug in den Container verladen und dieser mit Wasser geflutet wurde, konnte die letzten Einsatzkräfte gegen 04:45 Uhr die Einsatzstelle verlassen und zum Heimatstandort zurückkehren.

Noch während die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wiederhergestellt wurde, wurden die Einsatzkräfte um 05:49 Uhr zu Nachlöscharbeiten alarmiert. Ein Dachbalken hatte erneut Feuer gefangen und musste abgelöscht werden. Einsatzende des Gesamteinsatzes war gegen 06:15 Uhr.

Im Einsatz waren neben den oben genannten Ortsfeuerwehren ebenfalls zwei Streifenwagen der Polizei und ein Rettungswagen des Rettungsdienstes des Landkreises Celle.

Meldung der Polizei

Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet in der vergangenen Nacht (Freitag, 14.10.2022) gegen 00:20 Uhr eine als Garage genutzte Scheune in der Dorfstraße in Brand. In der Garage befand sich ein Elektroauto, das an einer Ladestation angeschlossen war.

Die Scheune grenzt an ein Vierparteienhaus, dessen Bewohner die Flammen bemerkten und sich in Sicherheit brachten. Verletzt wurde somit niemand. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen des Feuers auf das Mehrfamilienhaus. Die einzelnen Wohnungen wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Das Fahrzeug und die Scheune brannten komplett aus. Die Höhe des Schadens dürfte im sechsstelligen Bereich liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt vorgelegen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert