Bgld: Neue Bekleidung für den Tauchdienst im Burgenland
BURGENLAND: Die Feuerwehrtaucher der burgenländischen Feuerwehren erhielten am 14. Oktober 2022 eine neue Schutzbekleidung. Landesrat Heinrich Dorner übergab diese gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und weiteren Vertretern des Landesfeuerwehrverbandes am Neufelder See.
Der Tauchdienst des Landesfeuerwehrverbandes ist ein Sonderdienst der bei der Feuerwehr Mattersburg angesiedelt ist. Die Mitglieder dieses Sonderdienstes sind über das ganze Burgenland verteilt und kommen häufig direkt vom Wohnort zur Einsatzstelle. Aus diesem Grund werden zum Teil auch private Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände verwendet.

Da der Tauchdienst meist unter widrigsten Bedingungen zum Einsatz gerufen wird und Hobbysportler ihre Grenze erreicht haben, benötigen die Mitglieder eine spezielle Schutzausrüstung. Gerade die Mannschaft der Oberflächensicherung und der Boote sind sehr oft schwierigen Wetterverhältnisse ausgesetzt.

Da die Wärmeleitfähigkeit unter Wasser ca. 25 mal besser als in der Luft ist, ist es notwendig den Taucher auch nach dem Unterwassereinsatz sofort gegen Unterkühlung zu schützen. Aus diesem Grund hat sich das Land Burgenland gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband entschieden, für die Mitglieder des Tauchdienstes Kälteschutzanzüge anzuschaffen. Die Kosten für die Anschaffung belaufen sich auf ca. 25.000€.

„Es war wichtig, dass die Taucher der burgenländischen Wehren ihre neue Bekleidung haben. Denn sie kommen bei widrigsten Umständen zum Einsatz, und deshalb muss die Ausstattung unbedingt allen Anforderungen entsprechen“, so Landesrat Heinrich Dorner.
Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf: „Die Einsätze des Tauchdienstes finden häufig unter extremen Bedingungen, wetterbedingt aber auch unter körperlicher und psychischer Belastung statt. Umso mehr ist es für mich wichtig unseren Tauchern die bestmögliche Ausbildung und Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Mit den neuen Kälteschutzanzügen haben wir einen wichtigen Beitrag dazu geleistet.“