Nö: Praxisnahe Heißausbildung für 460 Feuerwehrleute im Bezirk Mödling
BRUNN AM GEBIRGE (NÖ): Im Zeitraum zwischen 17. und 23. Oktober 2022 fand im Feuerwehrhaus Brunn am Gebirge (Bezirk Mödling) eine „Heißausbildung“ für Feuerwehrmitglieder in einem Brandcontainer statt.
460 Teilnehmer aus fünf niederösterreichischen Bezirken konnten an fünf Übungstagen begrüßt werden. Die Heißausbildung ist ein Training für Atemschutzgeräteträger, bei dem unter annähernd realen Bedingungen ein Löschangriff in einer gasbefeuerten Übungsanlage geprobt werden kann. Dafür wurde eigens ein Brandcontainer aus Deutschland aufgebaut.

Unter der Anleitung von Trainern aus dem Bezirk Mödling und aus Nachbarbezirken mussten die Stationen „Sicherheitsunterweisung & Hygiene“, „Wärmegewöhnung in gasbefeuerter Übungsanlage“, „Tür-Check“ und „Innenangriff in gasbefeuerter Übungsanlage“ durchlaufen werden. Das Highlight stellte dabei mit Sicherheit der Innenangriff im Brandcontainer dar, bei dem die Atemschutztrupps einen nachgestellten Brand löschen mussten.

In Niederösterreich stellt die Heißausbildung in einer gasbefeuerten Übungsanlage die vierte Stufe der Atemschutzausbildung dar. Während die Anwärter in den ersten drei Stufen zum fertigen Atemschutzgeräteträger ausgebildet werden, stellt die vierte Stufe eine Fortbildung des einsatzbereiten Atemschutzgeräteträgers dar.

Um das Modul der Heißausbildung im Bezirk Mödling realisieren zu können, waren 120 Personen vor und während des Kurses mit der Organisation und Durchführung betraut.

Zu den Tätigkeiten zählten neben dem Betrieb des Atemschutzcontainers, dem Befüllen der leeren Atemschutzflaschen, der Verpflegung, der Verwaltung auch die Betreuung durch den „Feuerwehrmedizinischen Dienst“.

Großer Dank gilt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brunn am Gebirge, die ihr Feuerwehrhaus für diese Veranstaltung zur Verfügung gestellt haben.
Im Zuge dieses Moduls wurde auch auf die Nachhaltigkeit geachtet: Anders als in den Vorjahren wurde weitestgehend auf die Verwendung PET-Flaschen verzichtet, stattdessen erhielten die Teilnehmer vom Bezirksfeuerwehrkommando gestaltete Sport-Trinkflaschen.
