Nö: Drei technische Stationen bei teilw. strömenden Regen bei UA-Übung in St. Pölten – St. Georgen
ST. PÖLTEN (NÖ): „Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen – näheres ist nicht bekannt“ lautete die Alarmierung für die Feuerwehren des Unterabschnitts 3 und der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt am vergangenen Montag, 24. Oktober 2022.
Insgesamt wurden für das Großschadensereignis drei Stationen aufgebaut, die die Feuerwehrmitglieder gemeinsam mit den Mitgliedern des Rettungsdienstes abarbeiten mussten.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/Poltz_UA5.jpg)
• Station 1 – Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen mit mehreren eingeklemmten Personen
• Station 2 – Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen mit mehreren eingeklemmten Personen in unwegsamen Gelände
• Station 3 – Verkehrsunfall mit ein und ein Lkw mit mehreren eingeklemmten Personen, Schadstoffaustritt beim Lkw
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/Poltz_UA2.jpg)
In Summe galt es 20 Personen mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten zu retten und dementsprechend zu versorgen. Nach knapp einer Stunde konnten die letzten verletzten Personen dem Rettungsdienst übergeben werden.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/Poltz_UA3.jpg)
Die Übungsausarbeiter BM Christoph Müller und OBI Gerald Weichselbaum konnten ein positives Resümee ziehen. Das Übungsziel war eindeutig vorgegeben – die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und dem Rettungsdienst bestmöglichst zu optimieren – dies konnte erfolgreich erreicht werden.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/Poltz_UA4.jpg)
Davon überzeugten sich auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Klampfl, Unterabschnittskommandant HBI Spitzer Martin sen. sowie Abschnittssachbearbeiter für die Ausbildung Jan Strobl. Trotz strömenden Regens folgten der Einladung insgesamt 7 Feuerwehren mit 98 Feuerwehrmitglieder und 17 Fahrzeugen sowie der ASB St. Georgen mit 6 Mitglieder und 2 Fahrzeugen.
Fotos: Melanie Pahr und Christoph Eque, FF-St. Georgen