Tirol: Kitzbüheler Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest (ÖFAST) einmal anders
KITZBÜHEL (TIROL): Der Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest (ÖFAST) ist neben der ärztlichen Untersuchung ein jährlich verpflichtender Leistungstest und dient zur Feststellung der körperlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) für den Atemschutzdienst.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-1-3.jpg)
Nachdem eine stattliche Anzahl der Einsätze der Freiw. Feuerwehr der Stadt Kitzbühel Brandmeldealarme sind, wurde an diesem Abend im Oktober 2022 bei verschiedenen Stationen das Arbeiten und die Handhabe von Brandschutzplänen näher erläutert.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-1-2.jpg)
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-1-6.jpg)
Unter anderem mussten die Atemschutzträger das Vorgehen mit einem Brandschutzplan durchführen, über den Funk an die Atemschutzsammelstelle verschiedene Meldungen und Aufgaben mitteilen, oder auch einmal einen Rauchabzugsdruckmelder betätigen.
Brandschutzpläne sind wichtig, um im Notfall eine rasche Orientierung zu bekommen und die für die Feuerwehr relevanten, wichtigen Brandschutzvorrichtungen rasch auffinden zu können.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-2-8.jpg)
Gerade bei großen und wachsenden Hotelbetrieben sind regelmäßige Übungen mit Brandschutzplänen auch für die Atemschutzträger notwendig. Ein großer Dank ergeht an dieser Stelle an das Hotel Weißes Rössl, für die Zurverfügungstellung des Übungobjektes.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-2-2.jpg)
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-2-5.jpg)
Abschließend ergeht ein spezieller Dank an die beiden Übungsverantwortlichen und Übungsvorbereiter Andreas Reisch und Reinhard Hlebetz.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2022/10/oefast-1-8.jpg)