Stmk: Abschnittsübung „Maschinenbrand im bewaldeten Gebiet“ in Friedberg, Fw-Mann am Knie schwer verletzt
FRIEDBERG (STMK): Am 25. Oktober 2022 rückten die Feuerwehren Dechantskirchen, Schwaighof, Ehrenschachen, Stögersbach, Kroisbach und Friedberg aus dem Abschnitt 3 sowie die FF Pinggau aus dem Abschnitt 4 gemeinsam zu einer großangelegten Übung aus.

Es wurde ein Maschinenbrand in einem bewaldeten Gebiet angenommen. Da in einem solchen Fall ein Übergreifen der Flammen auf den Wald effektiv verhindert werden muss sowie der Brand der Forstmaschine schnellstmöglich gelöscht werden soll, wird viel Wasser benötigt.

Daher wurde von einem Löschteich eine Zubringleitung errichtet, um die beiden Angriffsstellen mit genügend Löschwasser zu versorgen. So konnte der Brand gelöscht und damit das Übungsziel erreicht werden.

Feuerwehrmann verletzt
Beim Zusammenräumen nach der Übung wurde es jedoch leider ernst, da durch einen Sturz eines Kameraden der FF Friedberg die Rettung alarmiert werden musste. Der Feuerwehrmann verletzte sich dabei leider schwer am Knie.
Die Polizei schrieb hierzu in ihrer Aussendung: „Gegen 18.30 Uhr hielten einige Freiwillige Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg eine groß angelegte Übung ab. Dabei simulierten die Feuerwehren einen Traktorbrand in einem Waldgebiet mit Flammenübergriff auf das rund um befindliche Waldstück. Im Zuge der Übung rutschte ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im unwegsamen Gelände aus und verletzte sich am Bein. Er trug zum Unfallzeitpunkt schweren Atemschutz. Der 23-jährige Feuerwehrmann wurde laut dem zugrundeliegenden Polizeibericht von dem Roten Kreuz in das Krankenhaus Oberwart eingeliefert.“

Bei der Übung waren 65 Feuerwehrleute beteiligt.