Oö: Traktorabsturz – Fahrer eingeklemmt – 600 Meter-Fußmarsch zur Einsatzstelle
TIEFGRABEN (OÖ): Am Montag, 31. Oktober 2022, um 9.14 Uhr, wurden die Feuerwehr Tiefgraben und die Feuerwehren Guggenberg und Mondsee mit dem hydraulischen Bergegerät zu einem Traktorabsturz mit eingeklemmter Person alarmiert.
Unfallort nicht zu finden -Suchkette und Drohne im Einsatz
Der Einsatzort „Hilfberg“ im Einsatzgebiet der Feuerwehr Tiefgraben konnte am Beginn des Einsatzes nicht lokalisiert werden.

Daraufhin wurden im Waldgebiet Suchketten gebildet und eine Drohne zur Suche eingesetzt. Beim Eintreffen des Notarzthubschraubers wurde der Drohnenbetrieb eingestellt.

Kurze Zeit nach dem Beginn der Suche konnte der abgestürzte Traktor weit entfernt von einer befahrbaren Straße von den Einsatzkräften lokalisiert werden.

Lenker eingeklemmt, aber ansprechbar
Der Kommandant der Feuerwehr Tiefgraben Johannes Schwaighofer berichtete von der Lage beim Eintreffen: „Der Lenker des Traktors war nach dem Absturz über die Böschung unter dem Fahrzeug eingeklemmt, aber ansprechbar!“

Der Landwirt war mit dem Traktor und Miststreuer ins Rutschen geraten und über 100 Meter eine Böschung hinuntergerutscht. Dabei wurde der Miststreuer durch einen im Weg stehenden Baum vom Traktor abgerissen. Im Anschluss überschlug sich der Traktor und der Lenker wurde eingeklemmt.
600 Meter Anmarsch zur Unfallstelle
Da die Einsatzstelle ca. 600 Meter abgelegen von befestigten Straßen war, musste die gesamte Einsatzausrüstung wie Spreizer, Hubzug, Hebekissen, Druckluftflaschen, Unterlegkeile, Decken und die Einsatzausrüstung des Notarztes schweißtreibend von der Mannschaft hingetragen werden.


3 Feuerwehren arbeiten mit Rettungsdienst Hand in Hand
Bei der Rettung des Landwirts aus dem Unfallwrack arbeiteten die drei Feuerwehren in engster Abstimmung mit dem leitenden Notarzt und dem Rettungsteam zusammen. Nach Sicherung des Traktors wurde das Wrack behutsam mit Hebekissen und Spreizer angehoben, um somit den eingeklemmten Lenker befreien zu können. Die stark verwachsene Böschung musste von Dornenbüschen freigeschnitten werden, um ein Arbeiten in dieser extremen Lage überhaupt zu ermöglichen.

Verletzter Landwirt wird ausgeflogen
Nach der Befreiung wurde der verletzte Lenker mittels Seilbergung aus der Böschung geflogen und nach einer Zwischenlandung am Bauernhof des Lenkers im Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen.

Nach der Personenrettung wurde mit Unterstützung von zwei Traktoren und einem privaten Unimog der Miststreuer und der Traktor geborgen. Kommandant Schwaighofer blickte auf einen kräfteraubenden Einsatz zurück: „Es war eine regelrechte Hitze- und Materialschlacht – mein Dank gilt allen Einsatzkräften und Privatpersonen die dutzende Male Ausrüstungsgegenstände an die Einsatzstelle tragen mussten, und dabei an ihre körperlichen Grenzen gegangen sind- es hat ja jeder im Funk mitgehört, dass der Traktorlenker noch im Fahrzeug eingeklemmt war, somit ging die Mannschaft an ihre Grenzen!“

Im Einsatz: 71 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Landwirte.

Abschnitts-Feuerwehrkommando Mondsee
Meldung der Polizei
Unbestimmten Grades verletzt wurde ein 64-jähriger Landwirt bei einem Arbeitsunfall mit einem Traktor in Tiefgraben. Er lenkte am 31. Oktober 2022 gegen 9 Uhr seinen Traktor samt Miststreuer auf einer abschüssigen Wiese.
Der Traktor rutschte plötzlich im steilen Gelände ab, schlitterte einige Meter bergabwärts, ehe sich dieser überschlug und im angrenzenden Waldhang am Dach zum Liegen kam. Der 64-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde im Traktor eingeklemmt. Zeugen leisteten Erste Hilfe-Maßnahmen und setzten die Rettungskette in Gang.

Der Verletzte konnte nach ca. einer Stunde von der Feuerwehr aus dem verunfallten Traktor befreit werden. Im Anschluss wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Salzburg geflogen.