Mix

Drohnenschwärme zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbrände?

Der smart Manufacturer CNC24 unterstützt das Start-up Naturetec bei der Schaffung eines Drohenschwarms, der gegen Wald- und Vegetationsbrände ankämpfen kann.

Eine fliegende Feuerwehr in Form von Löschdrohnen soll bald bei der Feld-, Wald- und Wiesenbrandbekämpfung helfen, wie CNC24 in einer Aussendung vom Oktober 2022 wissen lässt. Und weil das Unternehmen immer wieder Star-ups hilft, außer sich der Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells zu widmen, unterstützt CNC24 mit seiner Fertigungsexpertise auch das Start-up Naturetec bei der Umsetzung von zukunftsweisenden Projekten. Mit dabei ist auch die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW).

280.000 Liter Wasser am Tag

Der Drohnenschwarm wird mithilfe von Satellitentechnik gesteuert und kann über 280.000 Liter pro Tag über das Brandgeschehen regnen lassen, wie die Protagonisten betonen. Die geringen Kosten im Vergleich zu Löschhubschraubern, der Einsatz rund um die Uhr sowie die schnelle Abrufbarkeit ermöglichten den flexiblen Einsatz der Löschdrohnen. Der Löschdrohnenschwarm wird folglich eine wertvolle Unterstützung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr darstellen, ist man sich sicher.

Waldbrandbekämpfung der revolutionären Art

Bei CNC24 handelt es sich um eine digitale Plattform zur Beschaffung industrieller Bauteile. Das Unternehmen stützt sich dazu auf ein internationales Netzwerk von über 500 zertifizierten Fertigungspartnern, wie es weiter heißt. So könnten alle zur Verfügung stehenden Fertigungsverfahren für mechanische Bauteile genutzt werden.

Auf die Fertigungsexpertise von CNC24 setzt also nun auch Naturetec, das eine unbemannte Löschdrohne zur sicheren und einfachen Bekämpfung von Waldbränden entwickelt hat. Für die Fertigung der patentierten Koaxial-Rotoren-Lösung beauftragte der Newcomer CNC24. Im Rahmen der Zusammenarbeit habe sich die Stärke Netzwerkansatzes erneut gezeigt, indem passende Fertigungspartner aus Europa und Asien für die einzelnen Bauteile rasch identifiziert werden konnten, was gestützt auf den automatisierten Supplier Matching Algorithmus vor sich ging.

Nicht ohne Stolz, heißt es, gehe man nun gemeinsam mit Naturetec und der HTW daran, eine moderne Möglichkeit zu erarbeiten, die sich hoffentlich zu einem Game Changer bei der Bekämpfung von Waldbränden entwickelt.

Fehlende Expertisen werden durch CNC24 beigesteuert

Alle für die Löschdrohnen benötigten Komponenten wurden nach der Produktion im hauseigenen Messzentrum von CNC24 schließlich auf ihre Qualität geprüft. Naturetec lobt dabei die überzeugende Fertigungsexpertise von CNC24. Und mithilfe des Feedbacks von CNC24 konnte das Start-up, wie es weiter heißt, die Bauteile optimieren und so signifikant Kosten einsparen. Weil wir als Start-up über kein eigenes Messzentrum verfügen, kam uns aber schon die zusätzliche Qualitätssicherung durch CNC24 sehr gelegen“, betont Prof. Dr.-Ing. Erik Grädener, der Geschäftsführer von Naturetec, rückblickend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert