Übungen

Stmk: Brand- und Strahlen-Szenarien bei 100-Kräfte-Einsatzübung in Apfelberg

KNITTELFELD (STMK): In einer großangelegten Alarmübung am 9. November 2022 beübten 100 Feuerwehrmänner in Apfelberg den Ernstfall.  Um den Puls der Helfer noch etwas in die Höhe zu treiben wurde diese Übung indem sich die Feuerwehren Apfelberg, Knittelfeld, Großlobming, Kleinlobming, Betriebsfeuerwehr ÖBB, St. Margarethen, Kraubath, Rachau, Glein und Preg beteiligten, in verschiedene Einsatzszenarien aufgeteilt.

Beim ersten Szenario wurde ein Brand in der Uitz Mühe angenommen. Durch die starke Rauchentwicklung konnten 19 Personen nicht mehr aus freien Stücken das Gebäude verlassen.

Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet begannen nach dem Eintreffen der zehn Feuerwehren im Minutentakt die Suche nach den Vermissten im vierten und fünften Stock der Mühle.

Zusätzlich fand ein massiver Außenlöschangriff statt. Unterstützung bekamen die Einsatzkräfte dabei von dem Löschunterstützungsfahrzeug „LUF 60“ der bei der Feuerwehr Kraubath stationiert ist.

Mehr auf brennpunkt.net

Während ein Teil der Mitarbeiter, dargestellt durch die Feuerwehrjugend, durch das Innere des Gebäudes ins Freie gebracht wurde, wurden zeitgleich Personen durch die Teleskopbühne von Außen in Sicherheit gebracht. 

Umgang mit gefährlichen Stoffen

Beim zweiten Szenario wurde der Schwerpunkt auf den richtigen Umgang mit Gefahrengut, im Speziellen mit radioaktiven Stoffen gelegt.

Bei einem Verkehrsunfall wurde durch den Übungseinsatzleiter Oberbrandinspektor Stefan Grangl festgestellt, dass sich in einem Fahrzeug ein Behälter mit radioaktiven Stoffen befand. Nachdem einrichten einer Absperrzone wurde der Behälter durch den Strahlenspürtrupp der Feuerwehr Großlobming auf Austritt von radioaktiven Stoffen überprüft und weiträumige Sperrzonen eingerichtet.

Menschenrettung und Absturzsicherung

Last but not least musste die Einheit für Menschenrettung und Absturzsicherung noch eine Person vom Plateau eines 30 Metern hohen Silos durch eine Seilrutsche in Sicherheit bringen. 

Bei dieser Übung nahmen 100 Mann der Feuerwehr und Feuerwehrjugend teil um für jegliche Situationen geschult zu sein und damit zu jeder Tages- und Nachtzeit Menschen und Tiere in Not zu helfen. 

Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl, Brandrat Harald Pöchtrager und Firmeninhaber Manfred Brunner besuchten die Übung und zeigten sich sichtlich stolz über die geleistete Arbeit.

Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld

Freiw. Feuerwehr Apfelberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert