Nö: FF Bad Vöslau arbeitet 2022 176 Einsätze ab und leistet insgesamt fast 15.800 Arbeitsstunden
BAD VÖSLAU (NÖ): Ein Rekordjahr ist 2022 zwar nicht geworden, dennoch können die 92 ehrenamtlichen Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Bad Vöslau einmal mehr stolz auf dieses abgelaufene Jahr sein.
Am 6. Jänner 2022 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Bad Vöslauer Feuerwehr zum ersten Mal nach der Coronavirus Pandemie wieder im College Garden Hotel statt.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/01/IMG_1628.jpg)
Die Bad Vöslauer Feuerwehr wurde im Jahr 2022 zu insgesamt 176 Einsätzen gerufen. Auch wenn es nicht in jedem Fall um Leben und Tod ging, so bedeuteten diese Ereignisse für die Betroffenen oft ein, mehr oder weniger großes, persönliches Drama. Den beteiligten Einsatzkräften forderten die meisten Einsätze oft alles an fachlichem Können, psychischer Belastbarkeit und körperlichem Leistungsvermögen ab. Genauer gesagt wurden 1.658 Stunden geleistet um die 94 technischen Hilfeleistungen, 28 Brände, 34 Brandmelderauslösungen und 11 Brandsicherheitswachen abzuarbeiten. Statistisch gesehen rückte die Feuerwehr alle 48 Stunden zu einem Einsatz aus.
Bei diesen Einsätzen konnten 17 Menschen von den Einsatzkräften aus Notlagen gerettet oder befreit werden. Bei zahlreichen Tierrettungen konnten von den ehrenamtlichen Feuerwehrmitgliedern insgesamt 6 tierische Bad Vöslauer Mitbürger gerettetet werden. Insgesamt wurden von den Bad Vöslauer Feuerwehrfrauen und – Männern 15.767 Stunden für Einsätze, Übungen und dem Aufrechterhalten des Dienstbetriebes zu 100 % unentgeltlich und freiwillig investiert. Wenn man diese Stunden mit dem, laut Tarifordnung üblichen Stundensatz von 24 € multipliziert ergäbe sich daraus eine Wertschöpfung von rund 378.000 Euro. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau beträgt das Stundenaufkommen 2022 99,5% vom Rekordjahr 2019 – also nur etwa 0,5% Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/01/IMG_1890.jpg)
In seinem Bericht konnte Feuerwehrkommandant Philipp Michalek auf ein turbulentes und arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Im Frühjahr 2022 prägten noch Masken und Abstandregeln den Alltag der Feuerwehrmitglieder, im Sommer konnte bereits wieder ein echtes Feuerwehrfest in Bad Vöslau gefeiert werden und im Winter wieder eine wunderschöne Friedenslichtfeier der NÖ Feuerwehrjugend in Bad Vöslau über die Bühne gehen. Neben Einsätzen und Übungen wurde auch am Feuerwehrhaus weitergearbeitet, um die Bad Vöslauer Feuerwehr sicher in die Zukunft zu führen. Ein Großteil dieser Arbeiten wurden in Eigenregie von den Feuerwehrmitgliedern selbst durchgeführt. Auch im Fuhrpark hat bzw. wird sich einiges ändern. Neben dem Projekt Drehleiter NEU konnte auch das Projekt Wechselladefahrzeug gestartet werden.
![](https://www.fireworld.at/wp-content/uploads/2023/01/IMG_1872.jpg)
Wie immer gab es auch noch für die gute Seele des Feuerwehrhauses eine kleine Aufmerksamkeit. Die Mitglieder der Feuerwehr haben zusammengelegt, um ihrer Gabi ein kleines Geschenk in Form eines Blumenstraußes zu überreichen. Sie ist die „gute Seele“ des Feuerwehrhauses und sorgt mit ihrer unverwechselbaren Art für viel Freude aber auch für Sauberkeit und Ordnung im Feuerwehrhaus.
Eine besondere Überraschung hatte das Sachgebiet für Öffentlichkeitsarbeit in diesem Jahr für die Feuerwehrmitglieder: Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband und die Firma FELIX schrieben im Herbst 2022 eine Förderung zur Nachwuchsgewinnung der Feuerwehrjugend aus. Das vom Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit eingereichte Projekt konnte 85 von 90 möglichen Punkten in der Jurywertung erzielen und somit eine Fördersumme von 750€ für die Feuerwehrjugend nach Bad Vöslau holen.
Der neue Bürgermeister Christian Flammer zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Feuerwehr und sicherte auch in Zukunft die volle Unterstützung der Stadtgemeinde zu. Zum Abschluss wünschten alle Ehrengäste den freiwilligen Einsatzkräften ein erfolgreiches neues Jahr und stets unfallfreie Einsätze. Gegen 14:00 Uhr konnte die Sitzung geschlossen werden, der Dreikönigstag klang bei einem gemeinsamen Mittagessen gemütlich aus.
In den kommenden Wochen wird wieder der Jahresbericht an über 4.000 Haushalte in Bad Vöslau verteilt. Wir zählen auf alle Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie Ihre Freiwillige Feuerwehr – Gemeinsam retten wir Bad Vöslau.