Oö: Rückblick auf 2022 und Wahl bei FF Neuzeug-Sierninghofen
SIERNING (OÖ): Am 21. Jänner 2023 blickte die Freiwillige Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen zurück auf das Jahr 2022. Von den 14.251 Arbeitsstunden im abgelaufenen Jahr wurden rund 995 Stunden bei den 70 Einsätzen aufgebracht. Diese teilten sich in 20 Brandeinsätze und 50 technische Einsätze auf, wobei die Einsatzszenarien durchaus vielfältig waren, angefangen bei Wohnhausbrand, Kaminbrand, Verkehrsunfall mit Menschenrettung sowie Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfällen, Binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln, Hangrutsch und Überflutungen nach Starkregen und vieles mehr.
Im abgelaufenen Jahr haben 8 Mitglieder an 7 verschiedenen Kursen und Lehrgängen teilgenommen. Dabei wurden 527 Stunden in die Fortbildung investiert.
Zuwachs im Aktivstand und bei der Jugend
Erfreulich war die weiterhin positive Entwicklung des Mitgliederstandes im abgelaufenen Jahr 2022. Gleich 3 neue Mitglieder im Aktivstand, 1 zusätzliches Mitglied unter den Einsatzberechtigten und 1 Übertritt aus der Jugendgruppe in den Aktivstand konnte die Wehr im Jahr 2022 verzeichnen. Auch die Jugendgruppe fand Zuwachs durch 9 neue Mitglieder im abgelaufenen Jahr, was unter anderem auf die jährliche Durchführung des Projektes „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“ mit der Volksschule und alle 2 Jahre mit dem Kindergarten zurückzuführen ist. Kommandant Markus Hofstödter bedankte sich bei allen Mitgliedern, die sich immer wieder Zeit (teilweise Urlaub und Zeitausgleich) für die Jugendarbeit nehmen.

90 Mitglieder zählt die Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen derzeit: 58 Mitglieder im Aktivstand (5 davon sind Einsatzberechtigte), 7 Mitglieder sind Reservisten und 25 Mädchen und Burschen gehören der Jugendgruppe an. Alle zusammen bilden eine schlagkräftige Feuerwehr, welche 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sorgt.
Neuwahl des Kommandos
Alle 5 Jahre wird bei Oberösterreichs Feuerwehren gewählt. Bei der Wahl 2023 des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen kam es nur beim Amt des Schriftführers zu einer Veränderung. Lukas Infanger übernimmt diese Funktion von Florian Presenhuber, welcher sich nach 10 Jahren als Schriftführer nicht mehr zur Wahl aufstellen ließ und in Zukunft eine Funktion im erweiterten Kommando übernehmen wird.

Das gewählte Kommando setzt sich nun aus Feuerwehrkommandant Markus Hofstödter, 1. Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten Christian Klausberger, 2. Stv. des Kommandanten Thomas Pinezits, Kassenführer Thomas Hochrathner sowie Schriftführer Lukas Infanger zusammen.