Technisch

Bgld: Frontalkollision auf der S 4 bei Mattersburg → eine Tote (27)

MATTERSBURG | SIGLESS (BGLD): Die Feuerwehr Mattersburg wurde am Morgen des 22. Februar 2023 mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Mattersburger-Schnellstraße S4 alarmiert.

Bei der Ankunft an der Einsatzstelle war eine Lenkerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Der Lenker des zweiten Fahrzeuges konnte das Auto selbstständig verlassen und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Rettung der eingeklemmten Lenkerin gestaltete sich insofern schwierig, da das Auto am Dach zum Liegen kam und zuerst ein Zugang mittels hydraulischem Rettungsgerät geschaffen werden musste. Anschließend wurde die schwerverletzte Person gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem total verformten Fahrzeug gerettet. Die Verletzungen waren allerdings so schwerwiegend, dass trotz aller Maßnahmen die Lenkerin noch an der Unfallstelle verstorben ist.

Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde die Bergung der Fahrzeuge durch die Feuerwehr Mattersburg und die ASFINAG durchgeführt. Die Feuerwehr Mattersburg stand mit 17 Mitgliedern und fünf Fahrzeugen für knapp vier Stunden im Einsatz.

Freiw. Feuerwehr der Stadt Mattersburg

Meldung der Polizei

Ein Unfall am heutigen Morgen auf der Schnellstraße S4 im Gemeindegebiet von Sigleß, Bezirk Mattersburg, forderte ein Menschenleben. In den heutigen Morgenstunden fuhr die 27-jährige Fahrzeuglenkerin auf der Schnellstraße S4 von Wr. Neustadt kommend in Richtung Mattersburg. Im Gemeindebiet von Sigleß geriet das Fahrzeug aus derzeit unbekannter Ursache ins Schleudern und kollidierte frontal mit dem in die Gegenrichtung fahrende Fahrzeug eines 25-jährigen Fahrzeuglenkers.

Die Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Oberpullendorf musste von der anwesenden FF Mattersburg aus dem Fahrzeug geborgen werden. Reanimationsversuche durch den Notarzt des Rettungshubschraubers C3 brachten keinen Erfolg und der Arzt konnte nur noch den Tod der Lenkerin feststellen. Der durch den Zusammenstoß verletzte Zweitbeteiligte, ebenfalls aus dem Bezirk Oberpullendorf, wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit einem Bruch der rechten Hand und inneren Verletzungen in das Krankenhaus Eisenstadt verbracht.

Ein im Krankenhaus durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die S4 musste für die Zeit der Unfallaufnahme, Hubschrauberlandung und Bergung von 07:30 Uhr bis 10:55 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert