Lokal

Nö: Aufbruchsstimmung im Rahmen des Hollabrunner Bezirksfeuerwehrtages 2023

ZIERSDORF (NÖ): Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger freute sich über die Teilnahme von rund 200 Feuerwehrmitgliedern aus den verschiedenen Feuerwehrkommanden und weiteren Ehrengästen beim Bezirksfeuerwehrtages am 24. Februar 2023 im Konzerthaus Ziersdorf.

„Es ist der erste Bezirksfeuerwehrtag seit drei Jahren“, berichtete Zaussinger, „2020 und 2021 fielen der Pandemie zum Opfer und 2022 überraschte uns das große Hagelunwetter und führte zu einer kurzfristigen Absage“. Bezirksfeuerwehrkommandantstv. Reinhard Scheichenberger führte durch die Auszeichnungen und Ernennungen einiger verdienter Feuerwehrmitglieder und Partnerorganisationen:

  • Franz Dastl erhielt das Verdienstzeichen NÖ Landesfeuerwehrverband 3. Klasse in Bronze für seine Verdienste um die Feuerwehrjugend
  • Joachim Kurz erhielt das Verdienstzeichen Österreichischer Bundesfeuerwehrverband 3. Klasse für seine Verdienste im Rahmen des Verwaltungsdienstes des Bezirksfeuerwehrkommandos
  • Als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen den Organisationen erhielt Kontrollinspektor Karl Moser von der Polizeiinspektion Ziersdorf das Verdienstzeichen NÖ Landesfeuerwehrverband in Bronze
  • Wolfgang Brunthaler wurde zum Bewerbsleiter der Feuerwehrleistungsbewerbe ernannt und Andreas Elmer und Martin Schmid zu Hauptbewertern

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages wurde auch die Leistungsbilanz der 112 Feuerwehren aus dem Jahr 2022 vorgestellt. Dieser kann auf der Webseite des Bezirks-Feuerwehrkommandos Hollabrunn heruntergeladen werden. Franz Pröstler als Leiter des Bezirksführungsstabes und Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Zahlbrecht referierten über die Neuaufstellung des Bezirksführungsstabes. Im Rahmen einer Interviewrunde stellten sich Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger, und Bezirkshauptmannstv. Mag. Marianne Prinz einigen Fragen zu aktuellen Themen rund um das Feuerwehrwesen und den Katastrophenschutz.

Das Bezirksfeuerwehrkommando konnten zusätzlich noch einen Top-Referenten für einen Motivationsvortrag gewinnen. Der anerkannte Genetiker Univ. Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger begeisterte die Zuhörinnen und Zuhörer mit seiner humorvollen Art in seinem Vortrag zu den Schwierigkeiten verschiedener Herausforderungen und deren Problemlösungen.

Bezirks-Feuerwehrkommando Hollabrunn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert