Stmk: Nachbarn retten 85-Jährigen in St. Barbara im Mürztal aus Brandwohnung
ST. BARBARA IM MÜRZTAL (STMK): Am 1. März 2023 wurden laut Alarmplan die Betriebsfeuerwehr Veitsch Radex GmbH & Co und die Freiwillige Feuerwehr Veitsch-Ort zu einem Zimmerbrand im Raum Groß-Veitsch alarmiert, wobei sich laut Alarmierung noch eine Person in der Wohnung befand.
Die erstankommende Mannschaft des TLFA-3000 Veitsch-Radex, welche mittels Atemschutz zur Menschenrettung ins erste Obergeschoß vorrückte, fand die vermisste Person bereits vor der Wohnung auf. Somit wurden vom Atemschutztrupp Veitsch-Radex Löscharbeiten in der Wohnung durchgeführt. Parallel dazu wurde der Wohnungseigentümer von Feuerwehrsanitätern, bis zum Eintreffen des Notarztes erstversorgt. Von der Mannschaft des RLFA-2000 Veitsch-Ort wurde der Atemschutz- Rettungstrupp gestellt sowie die Mannschaft des TLFA-3000 Veitsch-Radex unterstützt.
Nachdem Abschluss der Brandursachenermittlung, wurden noch in der Wohnung diverse Holzverkleidungen demontiert um den Brandherd auf eventuelle Glutnester zu kontrollieren. Im Einsatz standen TLFA-3000 Veitsch-Radex, KLFA Veitsch-Radex, MTFA Veitsch-Radex und RLFA-2000 Veitsch-Ort mit insgesamt 23 Einsatzkräften. Weiters im Einsatz befand sich das Rote Kreuz, der Notarzt, die Polizei, Gemeinde St. Barbara im Mürztal sowie das zuständige EVU.

Meldung der Polizei
Am Mittwochnachmittag, 1. März 2023, kam es in einem Mehrparteienhaus in St. Barbara im Mürztal zu einem Brand. Ein 85-Jähriger wurde von seinen Nachbarn gerettet.
Gegen 16:00 Uhr wurde von Passanten austretender Rauch in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. In weiterer Folge suchten mehrere Nachbarn die Wohnung auf und konnten den auf dem Küchenboden liegenden 85-jährigen Wohnungseigentümer aus der bereits stark verrauchten Wohnung retten. Der 85-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in Begleitung eines Notarztes in das Landeskrankenhaus Hochsteiermark, Standort Leoben, gebracht.

Einer der Nachbarn des 85-Jährigen, ein 52-jähriger Rumäne, zog sich bei der Rettung des Wohnungseigentümers eine Rauchgasvergiftung zu und wurde in das Landeskrankenhaus Mürzzuschlag gebracht. Die 23 eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Veitsch, die mit vier Fahrzeugen im Einsatz standen, konnten den Brand zur Gänze eindämmen. Die Entstehung des Brandes wird von Brandermittlern auf das unsachgemäße Hantieren mit offener Flamme zurückgeführt.