Lokal

Oö: Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Land blickt zurück auf das Jahr 2022

DIETACH (OÖ): Auf eine eindrucksvolle Leistungsbilanz verwies das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr Land beim Bezirksfeuerwehrtag 2023 in Dietach. Bezirksfeuerehrkommandant Wolfgang Mayr teilte mit, dass 1.426 Einsätze zu bewältigen waren. Insgesamt waren es um 607 weniger Einsätze als 2021, aber mit 369.450 Gesamtstunden (Einsätze+Veranstaltungen+Tätigkeiten) um 191.776 Gesamtstunden mehr als 2021.

Zahlreiche Veranstaltungen wie Bewerbe, Leistungsprüfungen, Übungen und Ausbildungen sowie Feuerwehrfeste konnten bei den Feuerwehren im Jahr 2022 wieder durchgeführt werden. Einen Rückblick auf diese Ereignisse gab es im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages Steyr-Land am 01. März 2023 im Kultur- und Begegnungszentrum in Dietach. „687 Jungfeuerwehrmitglieder in 43 Jugendgruppen, dies sind durchschnittlich rund 16 Mitglieder je Jugendgruppe“, berichtete Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfang Mayr in seiner Eröffnungsrede, bei welcher er zahlreiche Ehrengäste, Kommandanten und Stellvertreter sowie Organe des Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommandos begrüßen konnte.

Ehrengäste waren unter anderem die für das Feuerwehrwesen und den Katastrophenschutz in Oberösterreich zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landtagsabgeordnete Mag. Regina Aspalter, Landtagsabgeordneter Michael Gruber, Klubobfrau Sabine Engleitner-Neu, Klubobmann Dr. Christian Dörfel, Bezirkshauptfrau Dr. Barbara Spöck sowie der Landesfeuerwehrkommandant von OÖ und Feuerwehrpräsident Robert Mayer und sein Stellvertreter Michael Hutterer.

In Form eines Videos erfolgte der Rückblick auf das Einsatzgeschehen, die zahlreich absolvierten Ausbildungen und die Erfolge im Bewerbswesen 2022. Die erfolgreichen Aktiv- und Jugendgruppen, welche den Bezirk Steyr-Land und das Land OÖ auf nationaler und internationaler Ebene vertreten haben, berichteten in kurzen Interviews von ihren Highlights und den gewonnenen Eindrücken der abgelaufenen Bewerbssaison.

Weiters wurde der Bezirksfeuerwehrtag Steyr-Land genutzt, um Personen und Feuerwehrkameraden für ihre Leistungen im Bereich des Feuerwehrwesens zu ehren. Als erstes wurden jene geehrt, welche in den verschiedenen Sachgebieten als Bewerter tätig sind. Sei dies beim Feuerwehrleistungsabzeichen Gold, bei den Bewerben um das Wasserwehrleistungsabzeichen, bei den Funkleistungsabzeichen, bei den Atemschutzleistungsprüfungen, bei den verschiedenen Bewerben der Feuerwehrjugend, beim Aktivbewerb, bei der Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung oder bei der Leistungsprüfung Branddienst – jeder und jede investiert zusätzlich zum Feuerwehrdienst bzw. zu den Funktionen in der eigenen Feuerwehr unzählige Stunden, um es allen Feuerwehrmitgliedern möglich zu machen solche Leistungsabzeichen zu absolvieren. 

Nach einigen Jahren Pause wurde wieder eine Firma aus dem Bezirk Steyr-Land mit der „Großen Florian Ehrenmedaille in Bronze“ geehrt. Die Firma Prinz, mit Firmensitz in Dietach, unterstützt die Feuerwehren der Bezirke Linz-Land, Steyr-Stadt, Steyr-Land und auch den angrenzenden Bezirk Amstetten nicht nur im Einsatzfall, sondern auch im Ausbildungssektor mit Bereitstellung von Unfallfahrzeugen bzw. Altfahrzeugen für Übungen und Ausbildung.

Das Doppelquartett der Feuerwehrmusikkapelle Trattenbach sorgte für die musikalische Umrahmung und Köstlichkeiten der Bäuerinnen des Bezirkes Steyr-Land rundeten den Bezirksfeuerwehrtag Steyr-Land kulinarisch ab. 

Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Land

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert