Mix

Oö: Über 300 Teilnehmer bei der Leistungsprüfung „Funk Gold“ 2023 in Linz

LINZ (OÖ): Die Leistungsprüfung FKAE-Gold (ehem. Funkleistungsabzeichen in Gold) fand zum bereits 38. Mal am 10. März 2023 in der Landes-Feuerwehrschule OÖ in Linz statt. Über 300 Teilnehmer gingen in der höchsten Stufe im Bereich Funk an den Start.

Große Freude war bei den Veranstaltern zu spüren. Die Leistungsprüfung konnte dieses Jahr wieder zu dem werden, was sie vor der Pandemie war: eine feierliche Veranstaltung, aber eben kein Bewerb mehr, wie es früher der Fall gewesen ist. Mit einer gebührenden Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen wurden die Anstrengungen und Leistungen der Teilnehmer entsprechend honoriert. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von 304 angemeldeten Teilnehmern wurden die Leistungsprüfungen in zwei Blocks durchgeführt. 

Was mit den Eröffnungen durch LBDSTV Michael Hutterer begann, wurde in der zweiten Abschlussveranstaltung um 17:00 in Anwesenheit von Feuerwehrpräsident Robert Mayer abgeschlossen. Der Landes-Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter hoben vor allem die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehrmitglieder hervor, die sich der Leistungsprüfung in der Königsklasse des Funks stellen. Insbesondere die Aus- und Weiterbildung in den Feuerwehren strichen sie als essenziellen Punkt für die Schlagkraft, wie auch für die Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehren hervor.

Im Anschluss wurden die Abzeichen von den Führungskräften der Landes-Feuerwehrleitung und den Bezirks-Feuerwehrkommandanten vorgenommen. 

Ablauf

Jede Station hat ihre zeitlichen Vorgaben. Wie schon seit 2022 gibt es allerdings keine gesonderten Punkte für schnelles Arbeiten. Das Ziel ist konzentriert, genau und sorgfältig an der Lösung der gestellten Aufgaben, die auf fünf Stationen verteilt sind, zu arbeiten. Neu ist die inhaltliche Ausrichtung der LPR FKAE. Die Stationen wurden so gestaltet, dass sie nahe an der Einsatzpraxis sind und somit der Nutzen im Anwendungsfall für die Kameradinnen und Kameraden vervielfacht, Qualität und Kompetenz, die weitergegeben wird.

FEUERWEHRMAGAZIN BRENNPUNKT → brennpunkt.net

Die Stationen

1. Schriftliche Beantwortung von Fragen
2. Lotsendienst
3. Einsatzführungsunterstützung (EFU)
4. Funker in der Nachrichtenzentrale
5. Einsatzskizze: Planzeichen zeichnen, benennen und Information auslesen.

Genaue Bestimmungen für die Teilnahme

Um überhaupt bei der Leistungsprüfung FKAE Gold antreten zu dürfen, gibt es genaue Bestimmungen. Eine der Voraussetzungen ist das bestandene FuLA Silber. Allerdings ist es nicht nur notwendig diese Leistungsprüfung in Silber zu bestehen, auch die Mindestpunkteanzahl von 190 Punkten musste erreicht werden, um einen Antritt in der nächsthöheren Stufe überhaupt erst zu ermöglichen. 

Strenge Anforderungen, die an die Teilnehmer gestellt werden, aber das Abzeichen in Gold steht auch für eine besondere, herausragende Leistung, die sich verdient werden will! Herausforderungen bei denen der eine oder die andere schon mal ins Schwitzen kommt. Die exzellente Ausbildung in den Vorbereitungskursen durch die Feuerwehren und in den Abschnitten macht sich allerdings bezahlt!

Oö. Landes-Feuerwehrverband

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert