Nö: Feuerwehrtag 2023 des Bezirkes Krems in Lengenfeld
LENGENFELD (NÖ): Das Bezirksfeuerwehrkommando Krems lud am 10. März 2023 zum Bezirksfeuerwehrtag in die Festhalle Lengenfeld ein. Zu diesem Festakt sind neben aller Kommanden der Feuerwehren im Bezirk Krems auch zahlreiche Ehrengäste geladen.
Bezirksfeuerwehrkommandant LBDSTV Martin Boyer eröffnete die feierliche Veranstaltung und konnte neben zahlreicher Feuerwehrfunktionäre, an der Spitze Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner, auch Ehrengäste aus der Politik sowie den befreundeten Einsatzorganisationen willkommen heißen. Die Moderation wurde von HBI Christoph Firlinger durchgeführt, der das Publikum durch das Programm führte.

Beachtlich ist die Anzahl an Einsätzen, Übungen und Tätigkeiten, welche von den 122 Feuerwehren und 6728 Mitgliedern im abgelaufenen Jahr erbracht wurden: 392.936 Stunden wurden freiwillig und unentgeltlich für die Bevölkerung im Bezirk Krems geleistet. Diese absolute Stundenzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Drittel gestiegen. Die Einsatzzahlen sind mit 3.484 Ausrückungen annähernd gleichgeblieben. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Engelbert Mistelbauer berichtete über die Ausbildungen, Ausbildungsprüfungen sowie die abgehaltenen Bewerbe und wagte einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr.
Von den Ehrengästen wurden durchwegs positive Worte für die erbrachten Leistungen der 122 Feuerwehren im Bezirk gefunden. „Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr setzen sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl ein und sind die Ersten, die helfen, wenn andere Hilfe benötigen. Dafür gebührt allen Kameradinnen und Kameraden ein großes Dankeschön“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Besonderes Augenmerk bei dieser Veranstaltung wurde auf den langjährigen Bereitschaftskommandanten OBI Robert Pölz gelegt, welcher am 11. März seinen 65. Geburtstag feiert und somit aus den aktiven Funktionen ausscheiden muss. Robert führte seit dem Jahr 2009 den Katastrophenhilfsdienst, nicht nur im Bezirk Krems, sondern auch über die Landesgrenzen hinweg bei vielen durchaus fordernden Einsätzen. Als Teamleader der KHD Bereitschaft Niederösterreich stand er oftmals auch außerhalb Österreich bei Katastrophen im Einsatz. Für dieses unermüdliche und vor allem überdurchschnittliche Engagement wurde ihm vom NÖ Landesfeuerwehrverband eine der höchsten Auszeichnungen verliehen.

OBI Robert Pölz erhielt im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages das Verdienstkreuz des NÖ Landesfeuerwehrverbandes.Dem Sonderdienst „Versorgungsdienst“ des Landesfeuerwehrverbandes gebührt ebenfalls große Anerkennung, für die Verköstigung der rund 350 anwesenden Festgäste.