Nö: 6 Hektar Wald brannten bei Obritzberg → 19 Feuerwehren-Einsatz
OBRITZBERG (NÖ): Eine Fläche von sechs Hektar an Wald-und Flur stand am 25. März 2023 im Bereich Obritzberg/Gansbach in Flammen.
Gegen 15.00 Uhr erfolgte die erste Alarmierung mehrere Feuerwehren zu einem Waldbrand im Bereich Obritzberg (Bezirk St.Pölten-Land) Richtung Gansbach (Bezirk Melk). Durch die Trockenheit der letzten Wochen und dem dichten Bewuchs im Dunkelsteinerwald wurden gleich von Anfang an eine starke Zahl von Einsatzkräften zur Brandbekämpfung alarmiert. Rasch wurde vor Ort mit den ersten Löscharbeiten begonnen und parallel ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet.

Der aufkommende starke Wind aus Ost-Nordost fachte den Brand mehrfach stark an. Somit mussten in mehreren Wellen weitere Feuerwehren (nach)alarmiert werden. Somit standen 19 Feuerwehren aus zwei Bezirken mit rund 350 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz.
Neben den Einsatzkräften die sich am Boden zu Fuß und mittels Tanklöschfahrzeugen durch das Unterholt vorkämpften kam auch der Flugdienst des Nö Landesfeuerwehrverbandes zum Einsatz sowie die Spezialcontainer mit Waldbrandausrüstung aus dem Bezirk St.Pölten. Ebenfalls im Einsatz sind ein Löschhubschrauber sowie ein Erkundungshubschrauber.

Nach dem Waldbrand bei Karlstetten (Bezirk St. Pölten) hat die Polizei den Verursacher ausgeforscht. So dürfte eine Zigarette das Feuer ausgelöst haben. Am frühen Nachmittag des 26. März 2023 wurde „Brand Aus“ gegeben, es wurde eine Brandwache eingerichtet.
Siehe dazu auch vom Nachmittag des 25. März: Nö: 12 Feuerwehren bei Waldbrand bei Karlstetten im Einsatz