Lokal

Oö: Feuerwehr Pregartsdorf wählte neues Führungsteam

PREGARTEN (OÖ): Am Samstag, den 26. März 2023, wurden unter der Wahlleitung von Bürgermeister Fritz Robeischl die Führungsfunktionäre der Freiwilligen Feuerwehr Pregartsdorf im Rahmen der jährlichen Vollversammlung neu gewählt.

Alle fünf Jahre finden bei oberösterreichischen Feuerwehren Wahlen statt. Nach 15 Jahren an der Spitze der Feuerwehr Pregartsdorf, stellte sich Kommandant Alexander Pillmayr nicht mehr der Wahl. Ebenfalls legte Kassier Franz Hilbel nach 30 Jahren in diversen Funktionen sein Amt ruhend. Der bisherige Kommandant-Stellvertreter Thomas Langer wurde mit überwältigendem Rückhalt der Mannschaft zum neuen Kommandanten der Feuerwehr gewählt. Mit Maximilian Dirnberger als Kommandant-Stellvertreter, Markus Langer als Kassenführer und Andreas Langer jun. als Gerätewart, steht ihm ein junges, motiviertes Führungsteam mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren zur Seite. Die Kontinuität in der Führungsmannschaft gewährleistet Josef Steiner, der nach 35 Jahren in den diversen Kommandofunktionen eine weitere Periode als Schriftführer antritt.

Große Meilensteine für die Feuerwehr

„Im Jahr 2022 konnte erstmals in der Geschichte der Feuerwehr ein neu angeschafftes Löschfahrzeug in den Dienst gestellt werden. Siehe Österreichweit erstes 7-Tonnen-Löschfahrzeug “Compact Technology” auf Daily Iveco für FF Pregartsdorf (Oö). Die Investitionssumme von rund 240.000 € konnte durch die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde und die überwältigende Unterstützung der Bevölkerung aufgebracht werden“, berichtete der scheidende Kommandant Alexander Pillmayr. Mit der geplanten Ersatzbeschaffung des Kommandofahrzeuges noch im heurigen Jahr, laufen bereits die Arbeiten am nächsten Großprojekt.

Das scheidende Führungsteam.

Auch das Feuerwehrhaus der Pregartsdorfer Florianis ist in die Jahre gekommen und das vorhandene Platzangebot entspricht bei weiterem nicht mehr den Standards einer zeitgemäßen Infrastruktur. „Die Stadtgemeinde Pregarten beschäftigt sich bereits intensiv mit möglichen Grundstückserweiterungen rundum den bestehenden Standort. Auch Abstimmungen mit dem Landesfeuerwehrverband und dem Land Oberösterreich hat es bereits gegeben. In den nächsten Schritten soll nun die Bausubstanz des bestehenden Gebäudes evaluiert und ein Finanzierungskonzept ausgearbeitet werden. Die unbezahlbaren ehrenamtlichen Leistungen der Feuerwehr verdienen sich ein adäquates Feuerwehrhaus“, berichtet Bürgermeister Fritz Robeischl über mögliche Sanierungsmaßnahmen in den nächsten Jahren.

Freiw. Feuerwehr Pregartsdorf (Facebook-Seite)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert