TechnischVideobeiträge

Oö: Baum stürzt während Gewitter auf Gebäude in Hinzenbach

HINZENBACH (OÖ): Ein kurzes und teilweise sogar heftiges Gewitter sorgte am Nachmittag des Freitag, 31. März 2023, auch im Bezirk Eferding für Blitze, Sturmböen und teilweise starken Regen. Während in Alkoven dies keine Folgen hatte, wurde zuerst die Freiw. Feuerwehr Hinzenbach zu einem Sturmschaden an einem Gebäude alarmiert, etwas später (17.10 Uhr) dann über die Landeswarnzentrale auch die Feuerwehr Alkoven zum Assistenz-Einsatz mit dem Kranfahrzeug sowie mit Höhenrettern.

In Hinzenbacher Ortsteil Puchet hatte der Sturm einen Baum zum Umstürzen gebracht. Dieser stürzte direkt auf den Dachstuhl des Wirtschaftstraktes eines Bauernhofes, in dem zahlreiche Güter und auch Futtermittel gelagert sind. Ein Teil des Dachstuhls wurde dabei zerstört. Aufgrund der Lage des Baumes entschied sich der örtliche Einsatzleiter, über die Landeswarnzentrale die Feuerwehr Alkoven mit dem Kranfahrzeug sowie den Höhenrettern zur Unterstützung alarmieren zu lassen.

Höhenretter per Kran auf das Dach

Das Gewächs lag einerseits auf dem Dachstuhl auf und andererseits noch am ursprünglichen Standort auf der angrenzenden Steilböschung, ein einfaches Durchschneiden hätte am Gebäude zusätzlichen Schaden angerichtet. So wurde entschieden, die Höhenretter per Kran (ist für Personentransport zugelassen) zwischen Hausstromleitung und Gebäude aufs Dach zu hieven.

Astwerk und ersten Baumteil entfernt

Nach entsprechender Sicherung erfolgte das Kappen des Astwerkes, das im Anschluss zu Boden gelassen wurde und von den Hinzenbacher Kameraden zerlegt und entfernt werden konnte. In weiterer Folge wurde ein aufliegendes Stück vom Baumstamm selber durchschnitten und ebenfalls per Kran am Boden vor dem Gebäude abgelegt.

Baumstamm gesichert

Der Baumstamm selbst wurde in weiterer Folge mit einem Seil und entsprechenden Knoten am Hang gesichert, sodass dieser nach dem Durchtrennen desselbigen unterhalb des Dachbereiches bzw. im Bereich des Wurzelansatzes nicht unkontrolliert nach unten rutschen und weiteren Schaden am Gebäude anrichten konnte. Nach dem Durchtrennen per Kettensäge war es problemlos möglich, den Stamm per Kran über das Dach zu heben und an der Frontseite des Gebäudes abzulegen. Dort übernahmen wieder die Hinzenbacher Kameraden die Zerkleinerungsarbeit.

Weiterer Regen angekündigt

Da weiterer Regen angekündigt war, war es auch erforderlich, das Dach provisorisch wieder abzudichten. Zu diesem Zweck hatte die Feuerwehr Hinzenbach eine entsprechende Plane bereitgestellt. Das Loch im Dach wurde wieder provisorisch mit Holzlatten versehen, um daraufhin die Plane ablegen zu können und das Dach bis zur Reparatur durch ein Unternehmen halbwegs abzudichten.

Auf die Minute fertig

Wirklich auf die Minute wurde die provisorische Eindeckung schlussendlich kurz nach 19.30 Uhr fertig. Kaum hatten per Kran wieder zu Boden gebrachten Höhenretter wieder festen Untergrund, öffnete der Himmel neuerlich seine Pforten.

Freiw. Feuerwehr Alkoven

Freiw. Feuerwehr Hinzenbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert