Lokal

Nö: Bezirksfeuerwehrtag 2023 St. Pölten: „Waldbrände im Aufwind“

PYHRA (NÖ): Am Freitag, dem 31. März 202, konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder im Festsaal derLandwirtschaftlichen Fachschule Pyhra neben den Vertretern der 126 Feuerwehren des Bezirkes auchzahlreiche Vertreter von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen – an der Spitze Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages wurde die Bilanz des Jahres 2022 in würdiger Form präsentiert. Die 126 Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten sind im Jahr 2022 zu insgesamt 8.606 Einsätzen ausgerückt. Das sind um 703 Einsätze weniger im Jahr davor.Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder: „Wir haben 236 Menschen teils aus lebensbedrohlichen Situationengerettet.“ Statistisch rückte alle 61 Minuten mindestens eine Feuerwehr aus Bezirk und Stadt St. Pölten zu einem Einsatz aus.

Neben dem Dank an alle Feuerwehrkommanden, Funktionäre sowie Feuerwehrmitglieder, die unermüdlich rund um die Uhr dafür arbeiten, dass die Feuerwehren bestens vorbereitet und einsatzbereit sind wurde auch deren Familien und Angehörigen gedankt, die es erst möglich machen, dass ihre Angehörigen freiwillig und ohne Bezahlung dem Feuerwehrdienst nachgehen können.

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte in seiner Rede auch das letzte Jahr Revue passieren lassen – unter den Schlagworten der gelebten Kameradschaft. Die gelebte Kameradschaft kann man nicht kaufen, sie ist der Kitt, der alles zusammenhält. Dabei zeigt sich dabei, dass die Feuerwehrmitglieder nach wie vor top motiviert sind und eine ungebrochene Einsatzfreude gezeigt wird.

Die zahlreichen Übungs- und Einsatzstunden waren notwendig, um die über 8.500 Einsätze für die Bevölkerung des Bezirkes erfolgreich bewältigen zu können. Die Palette reichte von verheerenden Unwettern, Waldbränden, Unfällen bis zu Großbränden. Stichwort Waldbrand: Die Zunahme der Waldbrände (58 zu 35) hat eindrucksvoll vor Augen geführt, dass jede Investition in den Sonderdienst Waldbrand und in die Waldbrandausbildung wichtig ist. Die anwesenden Ehrengäste dankten ebenso für den unermüdlichen Einsatz der freiwilligen Feuerwehrmitglieder ,die mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit ein Rückgrat des Landes Niederösterreich sind.

Von den insgesamt 8917 Feuerwehrmitgliedern konnten im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages einige vor denVorhang geholt werden und durften eine Auszeichnung übernehmen.

Bezirks-Feuerwehrkommando St. Pölten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert