Lokal

Oö: „Wissen ist gut, doch Können ist besser“ → Modulprüfungen Truppführerausbildung im Abschnitt Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN (OÖ): „Wissen ist gut, doch Können ist besser“ → Emanuel Geibels Zitat beschreibt das Motto der am Samstag, 15. April 2023, durchgeführten Modulprüfungen der im Rahmen der Truppführerausbildung der Feuerwehren des Abschnittes Windischgarsten sehr gut.

Die Ausbildungen im Feuerwehrwesen sind aufbauend aufgebaut, mit dem Ziel eine definierte Funktion für den Einsatzdienst abzubilden. Die Basisausbildung zur Funktion Truppmann erfolgt mit dem Eintritt in den aktiven Dienst bzw. bereits in der Feuerwehrjugend.

Nach diesem Ausbildungsabschnitt erfolgt jene zum Truppführer. Dieser ist vollständig in den laufenden Übungs- und Ausbildungsbetrieb einer jeden Feuerwehr integriert und deckt sämtliche Basistätigkeiten ab.

Daher sind die Ausbildungsinhalte in folgende Module unterteilt worden:
• Atemschutz
• Branddienst
• Funk
• Gefahrenlehre
• Kraftbetriebene Geräte

• Schadstoff
• Taktik
• Technik

Je nach persönlichen Fortschritt der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden können diese zu einzelnen oder mehreren Modulprüfungen antreten. Wurden alle Module erfolgreich absolviert ist die gesamte Truppführerausbildung abgeschlossen und die Feuerwehrmitglieder können weitere fachspezifische Ausbildungen bei Kursen der Oö. Landes-Feuerwehrschule besuchen.

Da Feuerwehr zum überwiegenden Teil aus Handwerk besteht, stand bei dem der Prüfungstag das Handwerk und die Kompetenzen der Prüflinge im Vordergrund.

Gesamt traten 34 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden des Abschnitts Windischgarsten zu 82 Modulprüfungen an, die von diesen mit Bravour bestanden wurden.

Bezirks-Feuerwehrkommando Kirchdorf an der Krems

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert