D: Kohlendioxid-Löschanlage löst nach Schwefelsäure-Dampf-Austritt in Dresden aus
DRESDEN (DEUTSCHLAND): In einem Entsorgungsbetrieb in Dresden waren gegen 09.30 Uhr des 29. April 2023 beim Umfüllen von Schwefelsäure Dämpfe ausgetreten, welche durch einen Warnmelder detektiert wurden. Dieser löste Alarm aus, was nicht nur zur Flutung des Raumes mit Kohlendioxid, sondern auch zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr führte.
Die Mitarbeitenden konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich gesichert und unter Atemschutz erkundet. Es wurde eine Notdekontaminationsstrecke aufgebaut und der Bereich um die Umfüllbehälter mit Bindemittel abgestreut. Dadurch konnte ausgetretene Säure gebunden und die Ausbreitung verhindert werden. Nachdem Abschluss der Gefahrenbeseitigung wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben, welcher sich um die Entsorgung der Gefahrstoffe kümmert. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Albertstadt sowie der U-Dienst.