Brand

Oö: Feuer durch E-Bike-Akku → 18-Jährige vom Dach gerettet

ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING (OÖ): Am 25. Mai 2023 um 08:37 Uhr wurden die drei Feuerwehren St.Marienkirchen, Hackenbuch und Hub zu einem Wohnhausbrand mit eingeschlossener Person im Obergeschoss alarmiert. Aufgrund der Einsatzmeldung wurde umgehend die Drehleiter Schärding als Unterstützung nach alarmiert.

Am Einsatzort stellte sich für den Einsatzleiter folgende Lage, in einem Einfamilienhaus war in einem Raum im Erdgeschoss ein Brand ausgebrochen und das gesamte Stiegenhaus, sowie die Gänge waren stark verraucht. Die im Haus noch befindliche Tochter, konnte sich in einen Raum im Obergeschoss in Sicherheit bringen. Hierbei reagierte Sie vorbildlich um den Raum rauchfrei zu halten, verschloss Sie die Tür mittels Polster und Decken von innen.

Unsere Einsatzkräfte konnten das Mädchen sofort nach dem Eintreffen mittels Schiebeleiter über ein Vordach ins Freie bringen und den eingetroffenen Rettungskräften übergeben. Ein Atemschutztrupp begann währenddessen im Erdgeschoss sofort mit der Brandbekämpfung sowie der Durchsuchung der weiteren Räume auf vermisste Personen. Hierbei konnte noch eine Katze aufgefunden werden und ebenso aus dem verrauchten Wohnhaus gerettet werden.

Der Brandherd konnte rasch unter Kontrolle und abgelöscht werden und das Wohnhaus wurde mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht. Nachdem Brand aus gegeben wurde, konnte die Einsatzstelle an die Brandermittler übergeben werden und die Feuerwehren konnten wieder in die Feuerwehrhäuser zur Nachbereitung einrücken.

Meldung der Polizei

Am 25. Mai 2023 gegen 8:40 Uhr verständigte eine 18-Jährige aus dem Bezirk Schärding den Notruf, da es im Wohnhaus in St. Marienkirchen bei Schärding brannte. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte sie nicht mehr aus dem Haus fliehen und rettete sich über ein Fenster im 1. Stock auf das Dach des Hauses.

Durch die eingesetzten Feuerwehren konnte die junge Frau über eine Leiter gerettet werden und wurde anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand erheblicher Schaden, der bis dato noch nicht beziffert werden kann. Die Brandursache dürfte laut Brandsachverständigen von einem E-Bike Akku ausgegangen sein.

Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert