Stmk: Taucherlager 1 mit den neuen Masken vom 5. bis 10. Juni 2023 in Gößl an den Grundlsee
GRUNDLSEE (STMK): Der steirische Landesfeuerwehrverband lud vom 5. bis 10. Juni 2023 zum 43. Taucherlager 1 nach Gößl an den Grundlsee ein. Unsere Einsatztaucher aus dem Bereich Deutschlandsberg kamen dieser Einladung gerne nach und waren beim ersten 2-tägigen Turnus gleich mit dabei.
Nach der Anreise und Anmeldung wurde das Lager bezogen. Darauf folgte das Antreten zur Eröffnung und Begrüßung, sowie Besprechung des Lagerablaufs und zum Hissen der Flagge. Laut Dienstplan stand anschließend auch schon der erste Tauchgang am Programm.

Dieser Tauchgang war als „Gewöhnungs (Check)tauchgang“ vorgesehen. Bei diesem wurde die Ausrüstung, das Tarieren und diverse weitere Übungen, wie zum Beispiel Alternative Luftversorgung (ALV), aber auch die Unterwasserzeichensprache (UW) beübt. Vor den weiteren Tauchgängen fand immer ein Briefing statt. Dabei wurden die Teilnehmer von den Lehrtauchern des LFV auf die nächsten Tauchgänge vorbereitet, damit die Übungsaufgaben wie geplant abgearbeitet werden konnten.

Der zweite Tauchgang thematisierte das „Gewöhnen an die Vollmasken mit Sprechverbindung an die Oberfläche im Freiwasser“. Die Masken kamen nun zum ersten Mal nach der Einschulung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring im Freiwasser zum Einsatz. Beim dritten und vierten Tauchgang galt es von unsere Einsatztaucher „besondere Aufgaben“ unter Wasser zu lösen. Dabei erfuhren sie über die Sprechverbindung die jeweiligen genauen Tätigkeiten.

Die Trupps mussten „Rohre und Absperrventile montieren bzw. demontieren“ und diese auf das bzw. vom Boot aufziehen oder ablassen. Weiters wurde ein Notfall Unterwasser („Vereiser“) simuliert. Dafür musste man von der Vollmaske auf die Halbmaske und auf die alternative Luftversorgung wechseln. Diese Übungen wurden von unseren Einsatztauchern vorzüglich gemeistert.

Zwischen den Tauchgängen standen auch Theorieeinheiten und praktische Übungen zum Thema Tauchen mit Leinen, Knotenkunde und Erste Hilfe Maßnahmen nach einem unvorhergesehenen Ereignis beim Tauchen, am Programm. Auch die Verwendung des Sauerstoffkoffers wurde dabei wiederholt und beübt.
Nachdem die Geräte und das Equipment versorgt waren, wurde zur Schlusskundgebung angetreten. Dabei durfte der Landessonderbeauftragte für den Wasserdienst Stefan Pintz den Bürgermeister von Grundlsee Franz Steinegger begrüßen. Auch seitens der Feuerwehr war der Bereichsfeuerwehrkommandant von Liezen OBR Reinhold Binder, sein Stellvertreter BR Benjamin Schachner sowie den zuständigen Abschnittskommandanten ABI Werner Fischer, Wasserdienstbeauftragte OBM d.F. Wolfgang Gasperl und ABI des Landesfeuerwehrverbandes Franz Roßmann anwesend.
Siehe dazu auch: Stmk: Einschulung auf neue Vollgesichtsmasken für den Tauchdienst im Bereich Deutschlandsberg