Medien / FotografenTop-BeiträgeVideobeiträge

Oö: Zwei Tote (34, 36) und sechs teils schwer Verletzte bei Frontalkollision zwischen St. Martin und Landshaag

ST. MARTIN IM MÜHLKREIS | FELDKIRCHEN AN DER DONAU (OÖ): Zwischen St. Martin und Landshaag kam es am Samstagnachmittag, 1. Juli 2023, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen ihr Leben auf der Straße lassen mussten. Sechs weitere Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Es kam zum Zusammenstoß von insgesamt vier Fahrzeugen, bei dem mehrere Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden. Sechs teils schwerverletzte Personen wurden von der Feuerwehr befreit und mussten vom Roten Kreuz, Notarzt und Samariterbund versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden. Eine Person davon wurde mittels Rettungshubschrauber ins Krankenahaus geflogen. Zwei Personen sind noch vor Ort ihren schweren Verletzungen erlegen.

Für die Unfallaufnahme wurden mittels Polizeihubschrauber Luftaufnahmen der Unfallstelle gemacht, bevor mit den Aufräumarbeiten begonnen werden konnte. Der betroffene Straßenabschnitt der St. Martiner Straße war etwa zwei Stunden für den Verkehr gesperrt. 

Im Einsatz standen unter anderem die Feuerwehren Kleinzell im Mühlkreis, Plöcking, St. Martin im Mühlkreis, Lacken und Landshaag.

Fotokerschi.at

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Meldung der Polizei

Ein 34-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach lenkte am 1. Juli 2023 gegen 16:20 Uhr seinen Pkw auf der Landshaager Landesstraße L 1507 von St. Martin im Mühlkreis kommend Richtung Feldkirchen. Am Beifahrersitz befand sich ein 36-jähriger Freund aus dem Bezirk Rohrbach. Bei Straßenkilometer 2,6 überholte der Lenker das in gleiche Richtung fahrende einspurige Motorrad, das von einem 40-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gelenkt wurde.

Beim Ausscheren zum Überholvorgang streifte der 34-jährige Lenker einen entgegenkommenden Pkw, der von einem 82-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach gelenkt wurde. Auf dessen Beifahrersitz befand sich seine 68-jährige Frau. Als der 34-jährige Lenker auf Höhe des Motorrades war, stieß er frontal gegen einen weiteren entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 65-Jährigen und seiner 56-jährigen Beifahrerin, beide aus dem Bezirk Rohrbach. Nachdem der Pkw des 82-Jährigen aufgrund der Kollision nicht mehr lenkbar war, schleuderte er frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw, der von einer 45-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach gelenkt wurde.

Sowohl der 34-Jährige als auch sein 36-jähriger Beifahrer wurden durch die Wucht des Zusammenstoßes im Fahrzeugwrack eingeklemmt und verstarben tragischerweise noch an der Unglücksstelle an ihren schweren Verletzungen. Der 65-Jährige und seine 56-jährige Frau konnten von unbeteiligten Zeugen aus dem Fahrzeug geborgen werden. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt des Rettungshubschraubers “Christophorus 10” wurde die 56-Jährige mit schweren Verletzungen ins Klinikum Wels geflogen.

Den 65-Jährigen lieferte der Notarzt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus ein. Den 82-Jährigen brachte die Rettung ins Krankenhaus, seine 68-jährige Frau wurde vom Notarzt eingeliefert. Die 45-Jährige musste mit Verletzungen unbestimmten Grades und ihre 65-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Eferding mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der überholte Motorradlenker sowie dessen am Sozius mitfahrender 11-jähriger Sohn blieben unverletzt. Die Landshaager Landesstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme bis etwa 20 Uhr gesperrt bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert